KfWüberzeugt weiterhin am Kapitalmarkt

3-jährige USD-Globalanleihe mit Rekordnachfrage

Starkes Interesse aus Asien und USA

Die KfW hat am gestrigen Abend ihre fünfte USD-Globalanleihe in
diesem Jahr begeben. Der dreijährige Bond mit einem Volumen von USD 5
Mrd. wurde von Barclays Capital, Morgan Stanley und The Royal Bank of
Scotland geführt. Damit hat die KfW mit ihrem USD-Globalprogramm in
2010 bereits insgesamt USD 20 Mrd. aufgenommen und ist die mit
Abstand führende europäische Emittentin im US-Dollar-Markt.

Die Anleihe ist am 15. Juli 2013 fällig und zahlt halbjährlich
einen Kupon von 1,375 %. Der Emissionspreis liegt bei 99,734%. Damit
rentiert sie mit einem Renditeabstand von 50,9 Basispunkten über der
im Juni 2013 fälligen US-Treasury-Anleihe. Wie alle Globalanleihen
der KfW wird auch diese von Fitch Rating, Moody“s und Standard &
Poor“s mit der höchsten Bonitätsnote (AAA/Aaa/AAA) bewertet.

Die Transaktion wurde offiziell am frühen Mittwochmorgen mit einer
Renditedifferenz von +20 Basispunkten über Swapsätzen bekanntgegeben.
Von Beginn an gab es sehr starke Nachfrage von Investoren aus Asien
und Europa. Nach kurzer Zeit überschritt das Orderbuch bereits USD 4
Mrd. Weitere Nachfrage aus Amerika führte letztlich zu einem
Orderbuch von über USD 8,1 Mrd. – das größte, das die KfW je für eine
USD-Transaktion erzielt hat – und ermöglichte ein Emissionsvolumen
von USD 5 Mrd. Die Preisfestsetzung erfolgte mit einer
Renditedifferenz von +18 Basispunkten gegen Swapsätze am unteren Ende
der Preisspanne.

Das Orderbuch verzeichnete 112 Investoren, war weltweit gut
diversifiziert und von hoher Qualität. Der überwältigende Erfolg
dieser Transaktion zeigt erneut das starke Interesse internationaler
Investoren an dem erstklassigen Kreditrisiko der Bundesrepublik
Deutschland, die die Anleihen der KfW garantiert.

Die sektorale Aufteilung des Orderbuchs dieser KfW-Globalanleihe
ergibt folgendes Bild:

Aufteilung nach Arten von Investoren:

Zentralbanken: 44%
Banken: 28%
Asset Manager: 27%
Andere: 1%

Aufteilung nach Regionen:

Asien: 35%
Europa: 34%
Amerika: 20%
Mittlerer Osten / Afrika: 11%

Die KfW hat mit einem Emissionsvolumen von nunmehr insgesamt EUR
49,8 Milliarden bereits mehr als die Hälfte (ca. 66 %) des für das
Gesamtjahr geplanten Refinanzierungsbedarfs von 75 Mrd. EUR am
Kapitalmarkt aufgenommen.

Diese Pressemitteilung stellt kein Angebot zum Kauf von
Wertpapieren in den USA dar. Wertpapiere dürfen in den USA nur mit
vorheriger Registrierung oder ohne vorherige Registrierung nur
aufgrund einer Ausnahmeregelung verkauft oder zum Kauf angeboten
werden. Die KfW registriert die in dieser Pressemitteilung
beschriebenen Wertpapiere in den USA zum Verkauf. Das Angebot zum
Kauf der Wertpapiere wird in den USA nur auf Grundlage eines
Prospekts erfolgen, der von der KfW zur Verfügung gestellt wird und
detaillierte Informationen über KfW, ihre Geschäftsleitung, ihre
Jahresabschlüsse sowie Informationen über die Bundesrepublik
Deutschland enthalten wird.

Ausstattungsmerkmale KfW USD V/2010
USD 5 Mrd. – 1,375% – 2010/2013

ISIN: US500769DY72
Emittentin: KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
Garantin: Bundesrepublik Deutschland
Rating: AAA (Fitch Ratings) / Aaa (Moody“s) / AAA (Standard & Poor“s)
Volumen: USD 5.000.000.000
Laufzeit: 14. Juli 2010 – 15. Juli 2013
Kupon : 1,375 % p.a., halbjährlicher Kupon, erster langer Kupon
Zahlungstermine: 15. Januar und 15. Juli
Reoffer-Preis: 99,734 %
Rendite: 1,466 % halbjährlich
Format: Globalanleihe
Börsennotierung: Luxemburg

Lead Manager (3):
Barclays Capital
Morgan Stanley
The Royal Bank of Scotland

Co-Lead Manager (10):
Bank of America Merrill Lynch
Credit Suisse
Deutsche Bank
Goldman Sachs
HSBC
JP Morgan
Mitsubishi UFJ
Nomura
RBC CM
Toronto Dominion

Pressekontakt:
Nathalie Drücke
KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM)
Tel. 069 7431-2098, Fax: 069 7431-3266,
E-Mail: nathalie.druecke@kfw.de, Internet: www.kfw.de