Kfz-Gewerbe: Präsident Rademacher würdigt Erfolgsgeschichte der BDK

Sperrfrist: 07.07.2010 17:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Als „bemerkenswert und nicht selbstverständlich“ hat ZDK-Präsident
Robert Rademacher die bisherige Erfolgsgeschichte der Bank Deutsches
Kraftfahrzeuggewerbes (BDK) gewürdigt. Anlässlich der Feierstunde zum
zehnjährigen Jubiläum der BDK am 7. Juli in Hamburg betonte
Rademacher, der Erfolg sei insbesondere deshalb so bemerkenswert, da
sich die Marktsituation im Kfz-Gewerbe seit der Gründung der Bank im
September 2000 nicht verbessert habe. Der gesättigte Markt führe
dazu, dass die Anforderungen an die Autohäuser steigen. Um im
Wettbewerb bestehen zu können, müssten sie mehr bieten als Verkauf,
Reparatur und Service. Sie seien Partner der Kunden für alle
Serviceleistungen rund um das Thema „individuelle Mobilität“ und
dabei auf kompetente Spezialisten angewiesen.

Insofern zeuge es von hoher Professionalität und überzeugender
Kundenorientierung, wenn ein neu gegründetes Unternehmen für
Finanzdienstleistungen in solch einem Marktumfeld kontinuierlich
wachse. Und es zeige, dass die Produktpalette der BDK den
Kundenbedürfnissen entspreche. „Die Autofahrer schätzen hohe
Beratungskompetenz und Sicherheit auch bei Finanzdienstleistungen,
der Handel profitiert von zusätzlichen Ertragschancen. Und das ist
bei schmalen Renditen kein schlechtes Argument“, so Rademacher.

Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe AG

Die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe AG (BDK) mit Sitz in
Hamburg ist eine berufsständische Bank, welche die Unabhängigkeit des
mittelständischen Automobilgewerbes gegenüber Herstellern,
Importeuren und herstellereigenen Finanzdienstleistern fördert. Sie
bietet dem Kraftfahrzeuggewerbe gemeinsam mit ihren Partnern
umfassende Finanzierungs- und Versicherungsangebote und garantiert
eine schnelle und effiziente Abwicklung. Gesellschafter sind ALD
Lease Finanz GmbH, Hamburg, die Beteiligungsgesellschaft des
Kfz-Gewerbes, Bonn, sowie der TECHNO-Versicherungsdienst, Nürnberg.
Gegründet wurde die BDK im Juli 2000 als Ergebnis der erfolgreichen
Kooperation von ZDK, TECHNO, Nürnberger Versicherung und Deutsche
Bank im Rahmen der 1992 entstandenen Garanta Finanzdienst GmbH. 2001
folgte die Eingliederung der BDK in die Groupe Société Générale, eine
der führenden Großbanken Europas.

Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher, Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe,
Tel.: 0228/ 91 27 270, E-Mail: koester@kfzgewerbe.de