Kfz Versicherung: Kündigungsservice nutzen und wechseln

Das Jahresende ist im Anmarsch, noch schneller aber der 30. November, der für die meisten Autofahrer in Deutschland eines bedeutet: Es wird Zeit, sich nach einer neuen Kfz-Versicherung umzusehen. Denn nur bis zum 31. Dezember kann gewechselt werden. Dabei ist jedoch vor allem eines wichtig: Den Kündigungstermin für die Pkw-Versicherung nicht zu verpassen!
Wer zum Jahresende seine Autoversicherung wechseln möchte, der muss bis zum 30. November spätestens bei seiner bisherigen Kfz-Versicherung gekündigt haben. Dies ist der so genannte Stichtag für die Kündigung. Das bedeutet: Bis dahin muss die Kündigung beim zu kündigenen Versicherer vorliegen, damit der Versicherungsvertrag tatsächlich zum Jahresende hin auslaufen kann. Einen optimalen Service zum Kündigen der Kfz-Versicherung stellt das Versicherungsportal unter http://www.kfz-versicherungsvergleich.de/kuendigungsformular.html kostenlos zur Verfügung. Dort kann man einen Formularservice nutzen, der anhand der Eingaben ein sauberes Kündigungsschreiben erstellt, das man nur noch ausdrucken und unterschreiben muss. Das spart Zeit bei der Suche nach dem passenden Kündigungstext, denn dieser wird gleich direkt eingesetzt.
Um eine neue und zugleich optimale Versicherung für das Auto zu finden, ist ein Vergleich verschiedener Pkw-Versicherungen empfehlenswert. Ein solcher Versicherungsvergleich für Pkw-Versicherungen ist unter www.kfz-versicherungsvergleich.de kostenlos und anonym durchführbar. Nennenswert ist hierbei vor allem noch eines
Mittels des Vergleichsrechners für Autoversicherungen kann dort eine günstige neue Versicherung ermittelt werden. Wenn dann auch noch rechtzeitig gekündigt wird, steht dem Wechsel zu einer neuen Kfz-Versicherung nichts mehr im Weg. Angesichts steigender Spritpreise keine schlechte Idee, wenn zumindest ein Bereich der Kosten für den Pkw niedriger werden, wenn schon der Rest der Unterhaltungskosten weiter ansteigt. Deshalb ist ein Versicherungsvergleich für Autoversicherungen immer eine gute Idee ? solange unverbindliche und unabhängige Vergleichsrechner verwendet werden, die tatsächlich auch eine Vielzahl verschiedener Tarife im Vergleich eingebunden haben.