Kinderleichte Automation von IT- und Business-Prozessen

(Köln, 23.02.2010) Das Softwarehaus OGiTiX Software AG hat mit „OGiTiX unimate“ eine neue Plattform für die Automation von IT- und Business-Prozessen entwickelt, die sich konsequent und durchgängig am Prinzip Einfachheit orientiert. „OGiTiX unimate“ verbindet, koordiniert und automatisiert Abläufe und ist universell für sehr unterschiedliche Prozessanforderungen einsetzbar. Ebenso einfach wie sich die Lösung für die Gestaltung oder Modifikation von Prozessen nutzen lässt, ist ihre Implementierung in bestehende IT-Infrastrukturen.

„Die Automation von Prozessen ist bisher von den Unternehmen vor allem deshalb häufig nur zurückhaltend verfolgt worden, weil die entsprechenden Tools nicht zuletzt auch wegen ihrer schwierigen technischen Integrationsbedingungen sehr komplexe Einführungsprojekte verursacht haben, außerdem erwies sich in der Praxis das Handling bei der Gestaltung, Änderung und Zusammenführung von Workflows als relativ kompliziert“, urteilt OGiTiX-Vorstand Markus Förster. Trotz des häufig erkannten Handlungsbedarfs habe dies eine Entscheidungshürde erzeugt. „Mit ‚OGiTiX unimate‘ wird die Prozessautomation nun tatsächlich kinderleicht.“ Dies ermöglicht ein Konzept, bei dem die für unterschiedliche Aufgaben vorhandenen Managementtools nicht ersetzt, sondern die bestehenden Infrastrukturelemente lediglich über einen Integrations-Bus zusammengeführt werden.

Die einfache Nutzung zeigt sich etwa am Beispiel der Verbindung unterschiedlicher Systeme und Anwendungen. Durch den Integrations-Bus von „OGiTiX unimate“ verschwinden die Grenzen zwischen den Systemen und werden separat gespeicherte Daten als Ganzes nutzbar. An den Systemen und Applikationen selbst ändert sich dabei weder in ihrem Verwendungszweck noch hinsichtlich ihrer Verantwortungen etwas. Lediglich folgende Schritte sind dafür notwendig:

1. System / Applikation definieren: Der Benutzer wählt die zum System bzw. zur Applikation passende Schnittstelle. Sollte sie nicht verfügbar sein, kann sie über gängige Script-Sprachen schnell und günstig erstellt werden.

2. Schnittstelle konfigurieren: Weil Systeme bzw. Applikationen in den Unternehmen nie gleich installiert sind, müssen Anpassungen erfolgen. Das lässt sich mit „OGiTiX unimate“ ganz einfach realisieren, indem die Parameterwerte der Schnittstelle auf die erforderlichen Werte gesetzt werden. Damit ist sie der spezifischen Umgebung angepasst, ohne dass etwas programmiert werden muss.

3. Daten verwenden: Anschließend sind bereits die Daten aus dem gewählten System verfügbar und können per Workflow abgerufen werden.

„Vergleichsweise ähnlich einfach lässt sich die Koordination und die Automation von Prozessen vornehmen“, betont Förster. „Gleichzeitig kann durch mitlaufende Dokumentationen eine hohe Transparenz gewährleistet werden, was allein schon im Hinblick auf die Anforderungen zur Revisionssicherheit von Prozessen von wesentlicher Bedeutung ist.“