Kinomap führt Geolokalisierung bei Facebook ein

– Geolokalisierter Videoplayer von Kinomap nun in Facebook
integriert

Kinomap, die weltweit einzige Videosharing-Plattform, die
synchronisierte Video-Kartenwiedergabe anbietet, kündigt die
Integrierung seines geolokalisierenden Videoplayers in Facebook an.
Mit einem einzigen Klick auf den berühmten Button „Like“ („Gefällt
mir“) in der Videobeschreibung auf http://www.kinomap.com können
Benutzer eine Miniaturansicht des Films auf ihrer Facebook-Pinnwand
posten, die dann die Wiedergabe mit einer Synchronisierung der Bilder
und ihres Standorts auf einer Satellitenkarte anzeigt.

„Facebook ist die führende Plattform zum Teilen. Mit dem rasanten
Aufstieg der mit Kameras ausgerüsteten Smartphones hat sich das Video
auf natürliche Weise zu einer Möglichkeit entwickelt, die
Lebensmomente, die wir mit Freunden teilen, im Bild darzustellen“,
erklärt Laurent Desmons, der Gründer von Kinomap. „Die in iPhones,
Android Smartphones und einigen Kamerarecordern integrierte
GPS-Funktion erlaubt es den Benutzern, ihre Videos durch das
Hinzufügen ihres Standorts zu einer Karte sowie das Hinzufügen von
Daten über die Aufnahmebedingungen zu verbessern. Sie können nun ein
Video mit Kinomap Maker machen, es hochladen und Videos mit Ihren
Freunden teilen – alles mit einem Gerät, das in Ihre Handfläche
passt. Das Einzige, was Sie benötigen, ist eine Internetverbindung!“

Freunde auf Facebook können sich gepostete Videos anschauen und
einfach mitverfolgen, indem sie einfach die
Geschwindigkeits-/Höhenlage-Kurve, die Route auf der Karte oder die
Videozeitleiste anklicken. Die Daten werden vom GPS-Sensor
synchronisiert, der die Position der Kamera sekündlich erfasst sowie
die Geschwindigkeit und Höhenlage notiert. Andere Sensoren sind auf
dem Markt erhältlich, um auch andere Masse wie beispielsweise
Verschmutzungsgrad, Andruck, Radioaktivität, Luftdruck,
Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Windgeschwindigkeit oder Herzfrequenz
einzubinden, und Kinomap integriert diese.

Kinomap ist dafür ausgelegt, eine räumliche und zeitliche
Dimension zu den Benutzeraufnahmen hinzuzufügen, und bringt das
Internetvideo auf ein neues Niveau: Benutzer können besondere Momente
mit Freunden teilen und ihnen nicht nur zeigen, was sie getan haben,
sondern auch wo und unter welchen Bedingungen es geschah.

Es gibt viele Anwendungen, beispielsweise:

– Filmen von Sportaktivitäten

– Wegbeschreibung zu einem bestimmten Ort

– Mitteilung einer Wanderroute

– Ein Strassenjournalist zu sein, indem man ein Event filmt, das
geolokalisiert und datiert wird: ich war dabei und ich kann es
beweisen!

http://www.kinomap.com

Medienarbeit: glory@b-consulting.com – +33(0)1-46-21-82-03

Pressekontakt:
.