KIOGE 2012: Ein neues Format für ein prestigeträchtiges Ereignis

In den letzten zwei Jahrzehnten wurde rund 900 Millionen Tonnen
an Ölkondensat und Methanhydrat in Kasachstan produziert und mehr als
113 Milliarden $ wurden zwischen 1996 bis 2010 in den Öl- und
Gassektor investiert. Bei der geologischen und geophysischen
Erkundung des Kaspischen Schelfs wurden mehr als 120
vielversprechende Felder entdeckt, inklusive Kaschagan, eine der
weltweit grössten Öl- und Gasablagerungen.

Wie haben 20 Jahre die Öl- und Gasbranche von Kasachstan
verändert? In dieser Zeit ist Kasachstan als ein Land mit einer
schneller und schneller wachsenden Öl- und Gasbranche bekannt
geworden. Spezialisierte Ausstellungen und Konferenzen sind wichtige
Geschäftsplattformen für die teilnehmenden Länder. KIOGE ist zu einem
Fundament der nachhaltigen Entwicklung, nicht nur für die Öl- und
Gasbranche, sondern auch für Kasachstan als Ganzes, geworden.

Mit Botschaftern aus einer Reihe von Ländern, die KIOGE jedes
Jahr ihre Grüsse übermitteln, bringt die Veranstaltung – die
treibende Kraft der Ausstellungsbranche in Kasachstan – führende
Experten und die wichtigsten Akteure der Öl- und Gasbranche der
gesamten kaspischen Region zusammen.

In diesem Jubiläumsjahr für KIOGE wurde das reguläre Format der
Veranstaltung verändert. Offiziell wurden Ehrengäste für den dritten
Tag der Veranstaltung eingeladen, womit die ersten zwei Tage ganz dem
B2B-Format gehören. KIOGE 2012 wird wieder fünf Pavillons des Atakent
Exhibition Centre belegen. Mehr als 600 Unternehmen aus über 30
Ländern werden zwischen dem 2. und dem 5 Oktober 2012 ausstellen.

Mehr als 40 % der Ausstellungsfläche werden von international
bekannten Unternehmen genutzt werden. Die meisten von ihnen stellen
regelmässig bei dieser Veranstaltung aus. 10 % der Fläche werden von
neuen Akteuren auf dem Markt in Kasachstan belegt. Dieses konstante
Interesse an KIOGE zementiert Kasachstans Platz in der weltweiten
Öl-Gemeinschaft und die führende Position des Landes in der Region.

http://www.kioge.kz

Pressekontakt:
Dinara Alpysbayeva, Tel.: +7(727)2583437, pr@iteca.kz

Weitere Informationen unter:
http://