KION Group startet 2011 mit starkem 1. Quartal

KION GROUP GmbH /
KION Group startet 2011 mit starkem 1. Quartal
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Auftragseingang gegenüber Vorjahresquartal um 37 Prozent auf rund 1,2 Mrd.
Euro gesteigert
* Umsatz legt um 38 Prozent auf über 1,0 Mrd. Euro zu
* EBITDA[1] bereinigt auf 149 Mio. Euro mehr als verdoppelt
* EBIT[1]-Marge bereinigt steigt von Q2/10 bis Q1/11 kontinuierlich auf 7,3%

Wiesbaden, 8. Juni 2011 – Die KION Group, einer der beiden weltweit führenden
Gabelstapler- und Lagertechnikhersteller, ist mit einem starken 1. Quartal in
das Jahr 2011 gestartet. Das Unternehmen hat weiter von der dynamisch wachsenden
Nachfrage für Material Handling Produkte und Dienstleistungen profitiert und
Umsatz und Ergebnis gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres deutlich
gesteigert.

Der weltweite Markt für Flurförderzeuge setzte seinen in 2010 begonnen
Aufschwung fort. Die Nachfrage legte im Vergleich zum ersten Quartal 2010 um
rund 40 Prozent zu und erreichte fast 250.000 Einheiten – einen neuen Höchstwert
für das erste Quartal eines Kalenderjahres. Treiber dieser Entwicklung waren
neben den industrialisierten Märkten in Westeuropa und Nordamerika weiterhin die
Wachstumsmärkte Asiens, Osteuropas und Südamerikas, deren Nachfrage nach
Material Handling Lösungen nochmals stark zunahm. China, dessen Nachfrage
gegenüber dem 1. Quartal 2010 um 41 Prozent stieg, kam im 1. Quartal 2011 auf
64.000 Einheiten – das entspricht gut einem Viertel der globalen Nachfrage und
markiert einen neuen Quartalsrekord. Westeuropa blieb im
1. Quartal 2011 mit 76.000 Einheiten größter Einzelmarkt für Material Handling
Produkte.

In diesem positiven Marktumfeld steigerte die KION Group ihren Auftragseingang
im ersten Quartal 2011 auf 1,157 Mrd. Euro. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
(846 Mio. Euro) entspricht das einem Plus von 36,9 Prozent. Der Auftragsbestand
der KION Group ist zum 31. März 2011 auf gut 900 Mio. Euro angestiegen. Der
stückzahlbezogene Auftragseingang im Neugeschäft stieg um 36 Prozent von 26.900
auf 36.600 Fahrzeuge.

Der Konzernumsatz erhöhte sich auf 1,016 Mrd. Euro und wuchs somit im Vergleich
zum Vorjahresquartal (738 Mio. Euro) um 37,8 Prozent. Der Umsatz im Neugeschäft
legte um mehr als 60 Prozent zu, wobei insbesondere eine höhere Nachfrage nach
den höherwertigen Gegengewichtsstaplern zu verzeichnen war. Die Bereiche
Hydraulik und Service konnten mit über 38 Prozent bzw. über 15 Prozent ebenfalls
deutlich ausgebaut werden. 41 Prozent des Umsatzvolumens entfielen im ersten
Quartal 2011 auf das Servicegeschäft, das neben After Sales auch Serviceangebote
rund um Miet- und Gebrauchtgeräte umfasst.

Das um Einmal- und Sondereffekte bereinigte Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern
und Abschreibungen (EBITDA[1]) hat die KION Group von 73 Mio. Euro im ersten
Quartal 2010 auf 149 Mio. Euro mehr als verdoppelt. Die EBITDA[1]-Marge hat sich
damit von 9,9 Prozent auf 14,6 Prozent verbessert. Auch die EBIT[1]-Marge wurde
über die letzten vier Quartale hinweg kontinuierlich erhöht und erreichte im
ersten Quartal 2011 einen Wert von 7,3 Prozent. Hierzu haben neben den
Volumeneffekten auch die hohe Fixkostendisziplin sowie die in den beiden
Krisenjahren eingeleiteten Maßnahmen zur Effizienzverbesserung beigetragen.

Der operative Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit konnte mit 66 Mio.
Euro gegenüber dem Vorjahr (1 Mio. Euro) ebenfalls deutlich gesteigert werden.
Das Working Capital stieg trotz deutlich höherer Geschäftsvolumina
unterproportional zum Umsatzwachstum an. Der Mittelabfluss aus der
Investitionstätigkeit belief sich auf 20 Mio. Euro (Vorjahr: 23 Mio. Euro), so
dass der Free Cashflow 46 Mio. Euro (Vorjahr: -22 Mio. Euro) betrug.

Die Zahl der Beschäftigten, einschließlich der Auszubildenden, stieg zum
Stichtag 31. März 2011 leicht um 2 Prozent auf 20.154 (31. März 2010: 19.733).

Im März 2011 kündigte KION an, ein Gemeinschaftsunternehmen mit Voltas Limited
in Indien für Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service von Gabelstaplern
sowie Lagertechnik zu gründen. Das Joint Venture firmiert unter Voltas Material
Handling Private Limited. KION hat den Erwerb der Mehrheit an den Anteilen des
Joint Ventures aus vorhandenen Mitteln finanziert und hierzu keine neuen Kredite
aufgenommen. Das Closing für das Joint Venture ist im zweiten Quartal 2011
erfolgt.

In Brasilien baut KION die Produktionskapazitäten aus: Um die Nachfrage der
Kunden vor Ort noch besser bedienen zu können, errichtet KION in São Paulo ein
auf Stapler mit Verbrennungsmotor ausgerichtetes Werk. Die Produktion in São
Paulo soll ab Frühjahr 2012 aufgenommen werden. Das bestehende Werk in Rio de
Janeiro stellt Lagertechnik für die KION Marken STILL und Linde her.

Im April 2011 hat KION eine besicherte Unternehmensanleihe mit einem
Gesamtvolumen von 500 Mio. Euro am Kapitalmarkt platziert. Mit der Begebung der
Unternehmensanleihe verbesserte die KION Group das Laufzeitenprofil ihrer
Finanzverbindlichkeiten zum Teil bis in das Jahr 2018. Mit dem Erlös der Anleihe
wurde ein Teil der bestehenden Kredite pro rata zurückgezahlt.

Nach dem hervorragenden Start in das Jahr 2011 erwartet KION unter der
Voraussetzung eines weiter günstigen Marktumfelds auch für das gesamte
Geschäftsjahr eine anhaltend positive Entwicklung. Während der Umsatz noch unter
dem Niveau des Rekordjahres 2008 liegen wird, könnte die EBIT[1]-Marge bereits
wieder annähernd historische Höchststände erreichen.

KION Group – Q1/2011
Die Marken STILL und OM erfasst KION seit dem Jahreswechsel 2010/2011 zusammen
im Segment STILL/OM.

in Mio. Euro Q1 2011 Q1 2010 Veränderung

Auftragseingang 1.157 846 + 37%

Umsatzerlöse 1.016 738 + 38%
   darin

   Linde Material Handling 661 465 + 42%

   STILL/OM 400 301 + 33%

EBITDA[1] 149 73 > 100%

   EBITDA[1]-Marge 14,6% 9,9% + 4,7% -Punkte

EBIT[1] 75 (-6) > 100%

   EBIT[1]-Marge 7,3% (-0,9%) + 8,2% -Punkte

Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 66 1 > 100%

   Free Cashflow 46 -22 > 100%

Beschäftigte 20.154 19.733 + 2%
   (FTE, inkl. Auszubildende)

[1] Bereinigt um Einmal- und Sondereffekte, vor Purchase Price Allocation (PPA),
einschließlich Beteiligungsergebnis

Das Unternehmen
Die KION Group ist mit den sechs Marken Linde, STILL, Fenwick, OM, Baoli und
Voltas Marktführer für Flurförderzeuge in Europa, weltweit die Nummer 2 ihrer
Branche und führender internationaler Anbieter in China. Die KION Group hat im
Geschäftsjahr 2010 mit rund 20.000 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 3,5
Mrd. Euro erzielt.

Haftungsausschluss
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die bekannte und
unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren beinhalten, von denen
viele außerhalb des Kontrollbereichs der KION Group („KION“) liegen, die
schwierig vorauszusagen sind und die dazu führen können, dass künftige
Entwicklungen in bedeutendem Umfang von den erwarteten Entwicklungen, wie sie
ausdrücklich oder implizit in den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser
Pressemitteilung enthalten sind, abweichen.
Jegliche Haftung (einschließlich für direkte, indirekte oder mittelbare Verluste
oder Schäden) eines KION Unternehmens oder seiner Mitarbeiter mit Blick auf die
Informationen in dieser Pressemitteilung wird ausdrücklich abgelehnt und
ausgeschlossen. Diese Pressemitteilung enthält nicht alle Informationen, die
möglicherweise erforderlich sind, um eine beabsichtigte Transaktion zu
beurteilen, und jeder Empfänger dieser Pressemitteilung sollte eigenen
Rechtsrat, Rat von Wirtschaftsprüfern oder von anderen relevanten Beratern in
Anspruch nehmen.
Kein KION Unternehmen verpflichtet sich oder beabsichtigt, diese
Pressemitteilung zu aktualisieren oder zu überarbeiten, einschließlich
zukunftsgerichteter Aussagen oder jeglicher anderer in dieser Pressemitteilung
enthaltener Information, sei es aufgrund einer neuen Information, künftiger
Ereignisse oder anderer Umstände.

Für weitere Informationen:
Michael Hauger
Leiter Kommunikation und Investor Relations
Telefon +49 (0) 611.770-655
E-Mail michael.hauger@kiongroup.com

Frank Kopfinger
Leiter Investor Relations
Telefon +49 (0) 611.770-220
E-Mail frank.kopfinger@kiongroup.com

— Ende der Mitteilung —

KION GROUP GmbH
Abraham-Lincoln-Strasse 21 Wiesbaden Deutschland

Pressemitteilung_KION Group startet 2011 mit starkem ersten Quartal:
http://hugin.info/137240/R/1521833/458000.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: KION GROUP GmbH via Thomson Reuters ONE

[HUG#1521833]