(DGAP-Media / 18.10.2012 / 14:08)
KJM bewertet [verify-U] III positiv als AVS-Lösung
Wiesbaden, 18. Oktober 2012: Die Cybits AG teilt mit, dass die Kommission
für Jugendmedienschutz (KJM) die neue Version des [verify-U]-Verfahrens zur
Altersverifikation positiv bewertet hat. Damit wird durch die oberste
Medienaufsicht festgestellt, dass [verify-U] ihre Anforderungen an
Altersverifikationsverfahren und damit die Vorgaben des
Jugendmedienschutzstaatsvertrags erfüllt.
–Wir freuen uns sehr, dass unser Verfahren zur Identifizierung von Nutzern
und zur Zugangskontrolle bei altersabhängigen Internetinhalten die aus
unserer Sicht strengsten Anforderungen an den Jugendmedienschutz erfüllt.
Erneut hat die Cybits AG damit unter Beweis gestellt, dass medienbruchfreie
Verfahren eine hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit garantieren können, wenn
sie von Experten entwickelt und angeboten werden.–, so Stefan Pattberg, CEO
der Cybits AG.
Mit [verify-U] III können Medienanbieter nun die Vorgaben des deutschen
Jugendmedienschutzes medienbruchfrei erfüllen und in vielen Fällen einen
sofortigen Zugang zu geschlossenen Benutzergruppen erlauben. –Insbesondere
für die Anbieter von Video-on-Demand-Diensten und auch Glücksspielanbieter
sowie staatlichen und privaten Lottoanbietern ist jetzt die notwendige
Rechtssicherheit gegeben, dass man ohne hohe Kosten die eigenen Kunden
rechtskonform und trotzdem komfortabel bedienen kann. Kunden, die sich für
ein Angebot im Internet entscheiden, wollen nicht warten und auch nicht
erst eine Identitätsprüfung am Schalterüber sich ergehen lassen–, so
Hansjürgen Keiling, zuständig für den Vertrieb der Lösung. –Wir haben viele
Anfragen aus dem Glücksspielmarkt, weil die Unsicherheit unter den
Anbietern aufgrund fehlender Standards großist. Vielfach ist den Anbietern
nicht klar, welche Auflagen wie zu erfüllen sind. Mit [verify-U] bieten wir
Ihnen eine Lösung, welche den Jugendmedienschutz auf höchstem Niveau
sicherstellt. Sie kann einfach und kostengünstig in bestehende Portale
integriert und um Lösungen zur Geolokalisation und Bezahlverfahren ergänzt
werden.–, so Keiling weiter.
Mit mehr als 1,7 Mio. Kunden bietet [verify-U] einen großen Bestand an
bereits identifizierten Kunden, die bei Internetanbietern, wo [verify-U]
zum Einsatz kommt, sofort ihre Identität und ihr Alter nachweisen können.Über die Cybits AG
Die Cybits AG liefert Produkte und Dienstleistungen für Unternehmen und
Privatpersonen, die sich in der digitalen Welt mit den gesetzlichen und
regulatorischen Vorgaben aus Jugendschutzgesetz,
Jugendmedienschutzstaatsvertrag, De-Mail Gesetz, Glücksspiel-Staatsvertrag
und Geldwäschegesetz auseinander setzen müssen. Zum Leistungsportfolio
gehören Lösungen für die Bereiche Personenidentifikation,
Altersverifikation, sicheres Handeln im Internet sowie Dienstleistungen im
Zahlungsverkehr. Als Partner für Eltern und Erzieher liefert das
Unternehmen Lösungen, die die digitale Welt für Kinder und Jugendliche
sicher machen und Erwachsenen die notwendigen Werkzeuge an die Hand geben,
um die Kinder in der digitalen Welt sicher zu begleiten. Mit seiner
gesetzeskonformen Personenidentifikationslösung [verify-U] hat Cybits
bereitsüber 1,7 Millionen Personen identifiziert. [verify-U] wird in den
Märkten Video on Demand (VOD), Banken/Finanzdienstleister/Versicherungen,
Healthcare, Glücksspiel , De-Mail Anbietern und im Handel eingesetzt.
Cybits sieht sich als Partner für Unternehmenskunden und Konsumenten, wenn
es um –Secure Internet Communication&Transactions– geht. Weitere
Informationen stehen unter www.cybits.de zur Verfügung.
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: Cybits AG
Schlagwort(e): Internet&Multimedia
18.10.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
189276 18.10.2012