Klassisch, 2.0 oder interaktiv?

E-Learning als Methode der Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung wird in seinen verschiedenen Formen in immer mehr Unternehmen und Organisationen eingesetzt. Die genutzten Lerninhalte oder Contents in Form von Web Based Trainings (WBT), Simulationen, Informationsmedien spielen dabei eine zentrale Rolle. Es gibt durchaus Content als Standardprodukt für unternehmensübergreifende Themen oder bei Sprachschulungen, der von darauf spezialisierten Anbietern angeboten wird. Da jedoch die Lerninhalte in der Regel sehr unternehmensspezifisch sind, muss der passende Content zuerst einmal durchdacht und erstellt werden.

time4you unterscheidet in der Content-Strategie drei Typen, die je nach Rahmenbedingungen maßgeschneidert werden:

TYP 1: Content Classic ist die klassische WBT-Lösung im Standard-Framework.
Content Classic ist die empfohlene Lösung, wenn sich viele MitarbeiterInnen auf den Einsatz einer neuen Software vorbereiten oder neue gesetzliche Bestimmungen geschult werden müssen.

TYP 2: Content 2.0 ist die dynamisch mitwachsende Know-how-Plattform. Content 2.0 sind Lerninhalte, die einen hohen Aktualitätsgrad besitzen. Hier geht es zumeist um die Expertise einer größeren Gruppe von Fachleuten. Blog- und Wiki-Tools sind die technische Basis von Content 2.0.

TYP 3: Content Interactive ist die interaktive persönliche Lernumgebung für variable Content-Typen. Content Interactive ist immer dann die beste Wahl, wenn der Austausch mit anderen Teilnehmern oder Trainern für einen effektiven Lernprozess wichtig ist.

Welche Grundlagen Entscheider und Projektverantwortliche für die Auswahl der geeigneten Methode benötigen und wie daraus eine eigene Unternehmensstrategie entwickelt wird, das sind Fragen, auf die sich Bildungsverantwortliche und HR Manager einstellen müssen. Individuelle Workshops und Fragen an die Experten über sales@time4you.de. Einen Überblick über die Erstellung einer Contentstrategie sowie die Tools bietet die Livesession der time4you am 27. Mai von 16 bis 17 Uhr. Die Moderation übernehmen hier Christina Neuhoff, Senior Consultant und Leitung Sales der time4you GmbH und Anne Schöneberg, Consultant, time4you GmbH. Bei der Onlineveranstaltung erläutern sie die grundlegenden Konzepte und Methoden rund um die Content-Erstellung und stellen Praxisfälle für die unterschiedlichen Content-Typen vor.

Bei den time4you LiveSessions können sich Interessenten kostenfrei als Gesprächsteilnehmer oder Experten beteiligen. Die Anmeldung erfolgt über events@time4you.de. Zugangsdaten für den Login erhält jeder Teilnehmer per Mail. Journalistenanfragen bitte unter press@time4you.de

Technischer Hintergrund: Basis der Livekonferenzen der time4you GmbH ist IBT ® Live Collaboration. Hintergrund: Die IBT SERVER-Software steuert als international führendes System in zahlreichen Unternehmen und Organisationen die zentralen Personal-, Lern-, Informations- und Wissensprozesse.

Terminhinweis Juni:
Workshop Projektmanagement für die Einführung von E-Learning!
15.06.2010, 9.00 – 16.45 Uhr, Tagungszentrum Buhlsche Mühle in Ettlingen bei Karlsruhe. Infos: +49 (0)721 / 83 01 60, http://www.time4you.de/ibt/time4you/site/time4you/ibt/de/start.cxjsp?pos=events