Klassische Online-Werbung wächst in Deutschland netto deutlich stärker

BVDW / Klassische Online-Werbung wächst in Deutschland netto deutlich stärker verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

OVK hebt Prognose auf acht bis neun Prozent für das Gesamtjahr 2010 an

Düsseldorf, 01. Juli 2010 – Klassische Online-Werbung wächst schneller als noch
Anfang des Jahres angenommen. Entsprechend der positiven Entwicklung hebt der
Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
seine Nettoprognose für klassische Online-Werbung um drei Prozent auf acht bis
neun Prozent für 2010 an. So investieren seit Jahresbeginn deutlich mehr
Werbungtreibende in klassische Online-Kampagnen. Weiterhin hat sich die
Preisentwicklung in den letzten Monaten stabilisiert. Weitere Informationen zum
Online-Werbemarkt in Deutschland unter www.bvdw.org sowie www.ovk.de.

Klassische Online-Budget steigen
„Die Zurückhaltung der werbungtreibenden Industrie, ausgelöst durch die
Weltwirtschaftskrise, hat spürbar nachgelassen. Zudem spielt klassische
Online-Werbung bei eher traditionell beworbenen Produkten, zum Beispiel im
Bereich der Fast Moving Consumer Goods, eine immer größere Rolle. Wir gehen
daher schon jetzt davon aus, dass klassische Online-Werbung in Deutschland netto
deutlich stärker wachsen wird, als noch zu Jahresbeginn angenommen“, sagt Paul
Mudter (IP Deutschland), Vorsitzender des OVK im BVDW.

Weitere Informationen auf Anfrage sowie unter www.bvdw.org und www.ovk.de.

Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter:
www.bvdw.org/presseserver/bvdw_ovk_nettoprognose_2010/

Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org

Ansprechpartner für die Presse:
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org

Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung
für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und
interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit
einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat sich
zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen
und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu
fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen
Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und
effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der
Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes,
bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.

[HUG#1428969]

— Ende der Mitteilung —

BVDW
Kaistr. 14 Düsseldorf Deutschland

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of Thomson Reuters clients.
The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
All reproduction for further distribution is prohibited.

Source: BVDW via Thomson Reuters ONE