Kleine Forscher an der Hövelschule in Essen aktiv

Essen, 02.03.2010 – „Forschen und Experimentieren“, unter diesem Motto steht in diesem Jahr die Projektwoche an der Hövelschule in Essen. Tatkräftige Unterstützung erhält das Kollegium der Schule diesmal von der Wirtschaft. Die GFOS mbH aus Essen, die sich bereits an einigen Grundschulen für die gezielte Förderung von Schülerinnen und Schülern in Naturwissenschaft und Technik einsetzt, wird an zwei Vormittagen mit den Kindern der 3. und 4. Klasse Experimente zum Thema Luft durchführen lassen. Dr. Claudia Wolf, Expertin in Sachen Kinder und Technik zeigt, ob ein leeres Glas auch wirklich leer ist. Oder wie man einen Luftballon auch ohne Luft aufpusten kann. Den Experimenten ist gemein, dass die Kinder mit bekannten Materialien selbständig experimentieren und so ihren Spaß an Naturwissenschaften entdecken können.
Fahria Rahim, Rektorin der Hövelschule, begrüßt dieses Engagement, „Wir möchten an unserer Schule Naturwissenschaften und Technik intensiver vermitteln. Dies können wir aus eigenen Kräften nicht und benötigen eine derartige Unterstützung. Zielsetzung ist es, die Kinder frühzeitig durch eigenen praktischen Umgang an naturwissenschaftliches Denken heranzuführen.“
Dies ist auch der Ansatz, den die GFOS mit der Bildungspartnerschaft verfolgt, die mit der Hövelschule bereits vor mehr als einem Jahr abgeschlossen wurde. „Zusätzliche Unterstützungen wie in diesem Fall sind für uns an unseren Partnerschulen selbstverständlich“, erläutert Burkhard Röhrig, Initiator der Bildungspartnerschaften und Geschäftsführer der GFOS mbH.