Kleine Teams sind mehr gefordert

EUROFORUM Deutschland SE / Kleine Teams sind mehr gefordert verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

EUROFORUM-Konferenz „Die kleine Rechtsabteilung“
5. und 6. Oktober 2010, Pullman Cologne, Köln
http://www.euroforum.de/pr-rechtsabteilung2010

Köln/Düsseldorf, 26. Juli 2010. Je kleiner die Rechtsabteilung eines
Unternehmens, desto höher die Anforderungen an die einzelnen
Unternehmensjuristen. Auf der EUROFORUM-Konferenz „Die kleine Rechtsabteilung“
(5. und 6. Oktober 2010, Pullman Cologne, Köln) diskutieren Unternehmens- und
Fachjuristen über den stetigen Spagat zwischen den Beratungsleistungen nach
innen und der Vertretung von juristischen Interessen nach außen.
Schnittstellenoptimierung und Verbesserung der Organisations- und
Arbeitsprozesse sind daher zentrale Themen des alljährlichen Branchentreffs und
werden rege mit den Teilnehmern diskutiert. Die generelle Gestaltung von kleinen
Rechtsabteilungen und ihr Rollenverständnis innerhalb des Unternehmens, erörtert
Michael Scheer (Vivantes Netzwerk für Gesundheit). Gründe für eine interne
Rechtsabteilung stellt Dr. Jan Räker (Hamburger Sportverein e.V.) vor.
Angesichts neuer BGH-Urteile und Gesetzänderungen in unterschiedlichen
Fachrichtungen informiert die EUROFORUM-Konferenz auch über rechtliche
Neuerungen im Arbeitsrecht, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht sowie im
Vertragsrecht.

Aktuelle Anforderungen an die Rechtsabteilung
In seinem Urteil vom 17.07.2009 (Az. 5 StR 394/08) (BGH NJW 2009, 3173 ff.) hat
der BGH erstmalig ausdrücklich die Garantenpflicht von Compliance Officers
bejaht. Robert Nagelschmitz (BwFuhrparkService GmbH) spricht über die Folgen des
Urteils für die Unternehmensjuristen und beleuchtet die herausfordernde
Doppelfunktion von Syndikus und Compliance-Officer. Die aktuellen Anforderungen
bei der Mitarbeiterüberwachung, Datennutzung und Datenspeicherung erläutert
Jörg-Alexander Paul ( Bird & Bird LLP). Mit Cloud Computing und  Social Media
ändern sich auch die Rahmenbedingungen im Arbeitnehmerdatenschutz. Der
Rechtsanwalt geht auf die Rolle der Rechtsabteilung ein und erörtert, ob
Unternehmensjuristen auch Datenschutzbeauftragter sein sollten. Die
Zusammenarbeit mit externen Beratern stellt immer wieder eine Herausforderung
dar. Roland Kirsten (Douglas Holding AG) spricht über Voraussetzungen für eine
erfolgreiche und kosteneffiziente Zusammenarbeit mit externen Beratern.

Ansprechpartner:
Julia Batzing
Pressereferentin
Euroforum Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)2 11/ 96 86 – 33 81
Telefax: +49 (0)2 11/ 96 86 – 43 81
julia.batzing@euroforum.com
Internet:www.euroforum.com, www.iir.de
Xing:http://www.xing.com/profile/Julia_Batzing

EUROFORUM Deutschland SE
EUROFORUM Deutschland SE steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und
Workshops. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen
aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch.

Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London, organisiert
und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus
verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in
über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter.

[HUG#1434024]

— Ende der Mitteilung —

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of Thomson Reuters clients.
The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
All reproduction for further distribution is prohibited.

Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE