
Die Thematik Unternehmensnachfolge bzw. Nachfolgefinanzierung ist brisanter denn je: Für Deutschland zeigt sich ein jährlicher stark wachsender Übernahmebedarf. Diese Tatsache erklärt, warum in den letzten Jahren die Thematik der Unternehmensnachfolge mehr und mehr in das Bewusstsein von Wirtschaft und Praxis getreten ist. Das umso mehr, weil Übernahmen innerhalb der Familie mittlerweile eher die Ausnahme als die Regel darstellen.
Bei externen Übernahmen ist deren Finanzierung fast immer ein Problem, denn für den Übernehmer bedeutet das Kapitalbeschaffung. Die Finanzierung von Unternehmensnachfolgen stellt sich für die beteiligten Parteien als komplexe Herausforderung dar. Das falsche Finanzierungskonzept führt oft zum Scheitern von Nachfolgen bzw. Nachfolgefinanzierungen, da wegen der gewählten Kaufpreisgestaltung nicht genügend Eigenmittel und Sicherheiten zur Verfügung stehen. Bei der Finanzierung von Betriebsübergaben sollten die Förderbanken und die Bürgschaftsbanken frühzeitig in die Planung einbezogen werden, da sie sowohl mit ihren Erfahrungen als auch mit ihren Angeboten die zentrale Rolle in der Nachfolgefinanzierung einnehmen.
Die Nachfolgefinanzierung ist sowohl für Übergeber als auch für Nachfolger von erheblicher Bedeutung. Natürlich hängt diese stark von der Übertragungsart ab. Für den Nachfolger ist es besonders wichtig, die Vor- und Nachteile einzelner Finanzierungsarten sorgfältig abzuwägen. Neben den Finanzmitteln für einen Kaufpreis müssen weitere Mittel, beispielsweise für Sachinvestitionen oder für die Einstellung neuer Mitarbeiter, eingeplant werden. Finanzielle Mittel können durch den Nachfolger selbst, weitere Gesellschafter oder externe Finanzmittelgeber (z. B. eine Bank) bereitgestellt werden.
Mit COMPEON passende Nachfolgefinanzierung finden lassen statt selber suchen!
Für die Finanzierung der Unternehmensnachfolge empfehlen wir das FinTech Unternehmen COMPEON, welches dafür sorgt, dass die Finanzierungsangebote möglichst individuell auf die Wünsche und Ziele des Nachfolgers zugeschnitten sind.
Dazu arbeitet COMPEON mit mehr als 220 Finanzpartnern zusammen, die neben Geschäftskrediten, Betriebsmittelkrediten und weiteren gewerblichen Darlehen auch die Nachfolgefinanzierung anbieten. Dabei vergleicht COMPEON die zahlreichen Angebote miteinander, sodass der Nachfolger die auf seine Wünsche zugeschnittene Nachfolgefinanzierung abrufen kann.
COMPEON ist eine banken-unabhängige und produkt-übergreifende Online-Plattform: Neben normalen Firmenkrediten werden auch andere Finanzprodukte wie Firmenleasing, Factoring, Mezzanine-Kapital, Einkaufs- und Projektfinanzierungen, Private Debt. oder für die Immobilienfinanzierung angeboten.
Auf COMPEON geben Sie als Unternehmen bzw. Nachfolger einfach online die wesentÂlichen EckÂdaten zu Ihrer gewünschten Nachfolgefinanzierung an und entscheiden sich am Ende einer AusÂschreiÂbung für das beste Angebot.
Nachfolgefinanzierung mit COMPEON: Bestes Angebot von 220 Finanzpartnern auswählen!
Da die Voraussetzungen der verschiedenen Finanzinstitute und Banken hinsichtlich Sicherheiten, Bonität und Offenlegungspflichten relativ stark variieren und sich die Konditionen der einzelnen Anbieter häufig stark unterscheiden, sollten Firmen, Selbständige, Gewerbetreibende und Unternehmer mehrere Angebote einholen und vergleichen. Doch erfahrungsgemäss ist diese Arbeit zeitaufwändig und mühsam. Warum also nicht COMPEON diese Arbeit überlassen, kostenlos und unverbindlich?
Auf COMPEON erhalten Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinunternehmen schnell und unverbindlich maßgeschneiderte Angebote für die gewünschte Nachfolgefinanzierung von 220 Finanzdienstleistern – namhafte Banken und Sparkassen in Deutschland.
Weitere Informationen zu COMPEON inkl. Online-Antrag unter:
http://www.kredit-selbständige.de/compeon/
Vollständiger Artikel unter:
http://www.kredit-selbständige.de/optimale-nachfolgefinanzierung/
Praxis-Ratgeber Firmenkredit Alternative zur Bank: