Die Vexcel Imaging GmbH mit Sitz in Graz/Österreich ist eine der führenden Entwickler für High-Tech-Kameras und Software für die Erstellung von Luftbildern und typographische Erfassung der Erdoberfläche. Während ihrer Zugehörigkeit zum Microsoft-Konzern ist sie von 20 auf 60 Mitarbeiter gewachsen und wurde nun durch das Management-Team erworben. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Ziel ist es jetzt, mit dem bestehenden Mitarbeiter-Stamm die Arbeit für die weltweiten Kunden von Vexcel fortzusetzen und den wachsenden Markt bestmöglich mit qualitativ hochwertiger Technik zu bedienen.
Schon seit Jahren besteht zwischen dem deutschen Manager der Käufer-Gemeinschaft und der Kanzlei KNORR eine enge Verbindung, die noch aus der Zeit herrührt, als er in der Ulmer Region viele Jahre als Geschäftsführer und Gesellschafter für mehrere High-Tech-Unternehmen tätig war. „Mit seiner langjährigen Erfahrung auf seinem Spezialgebiet war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann dieser Schritt kommen würde“, erklärt Armin Weidt, Vorstand der KNORR Rechtsanwälte AG.
„Nachdem das positive Signal von Microsoft kam, mussten sehr schnell die notwendigen Schritte gemacht werden, um der Käufer-Gruppe die tolle Chance zu ermöglichen“, erklärt Dr. Günter Knorr, der Aufsichtsratsvorsitzende der AG. „Mit unserem Team und unserer Kollegin Nadja Sonnentag, die eine sowohl in Deutschland als auch in Österreich zugelassene Anwältin ist, konnten wir eine interessengerechte Vereinbarung mit Microsoft finden, die nicht nur zu einer juristisch korrekten, sondern auch wirtschaftlich sinnvollen Lösung für die Mandanten führt. Dies erwarten unsere Mandanten von unseren qualifizierten Wirtschaftsanwälten.“