Ab Freitag, 6. Mai wird im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ein großer Kohlenmeiler aufgebaut und in den nächsten Wochen abgebrannt. Der Köhler Thomas Faißt aus Baiersbronn wird im Schwarzwald-Bereich des Freilichtmuseums hinter der Museumsmühle in diesen Tagen bis Anfang nächster Woche Tag für Tag während der üblichen Öffnungszeiten mit einem Helfer an dem Meiler arbeiten. Die Museumsbesucher können dem Köhler dabei bei der Arbeit über die Schulter sehen und sich von ihm auch in die Geheimnisse der Köhlerei einweihen lassen. Bis zum Dienstag, 10. Mai wird das Holz für den Meiler aufbereitet und aufgeschichtet und anschließend mit Gras, Moss und besonderer Erde luftdicht verschlossen, bis auf einen Luftschacht. Danach bleibt der Meiler einige Tage in Ruhe.
Am Dienstag, 17. Mai wird der Köhler den Meiler dann entzünden, so dass dieser dann am „Waldtag“ am 22. Mai voll am glühen und rauchen ist. Je nach Witterung wird der Meiler dann bis zum 24. Mai abbrennen, bevor er dann ausgezogen wird und die Holzkohle gewonnen werden kann.
Am 19. Mai findet dann um 20 Uhr eine Lesung des Märchens „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff bei schönem Wetter beim Kohlenmeiler statt.
Sowohl in der Aufbauphase als auch in der Zeit des Meilerbrandes ist der Köhler ständig am Meiler und kann dort besucht werden. Das Freilichtmuseum bietet in der Zeit für Kurzentschlossene noch besondere Gruppenführungen und Führungen für Schulklassen rund um das Köhlerhandwerk und in die neue Sonderausstellung „Zauber Wald“ an, die am kommenden Sonntag eröffnet wird.
Mehr Informationen gibt es beim Info-Service des Freilichtmuseums unter Tel. 07461/926 3205 und im Internet unter www.freilichtmuseum-neuhausen.de.