Köln. Würde in diesem November in Nordrhein-Westfalen
gewählt, hätte die Alternative für Deutschland (AfD) gute Chancen im
Landtag vertreten zu sein. Wie eine Forsa-Umfrage für den „Kölner
Stadt-Anzeiger“ (Freitag-Ausgabe) ergab, kommt die AfD derzeit auf
sechs Prozent. Die FDP würde es dagegen mit vier Prozent nicht mehr
ins Parlament schaffen.
Die rot-grüne Landesregierung von Ministerpräsidentin Hannelore
Kraft (SPD) könnte demnach weiterregieren. Zwar kommen die
Sozialdemokraten in der Umfrage nur noch auf 36 Prozent – drei Punkte
weniger als noch vor drei Monaten. Die Grünen liegen aber stabil bei
zehn Prozent. Vor allem profitiert die CDU kaum von der Schwäche der
SPD. Die Union käme bei einer Landtagswahl auf 33 Prozent. Wäre
hingegen aktuell Bundestagswahl, würden laut Forsa 40 Prozent in NRW
für die CDU stimmen.
Die Piraten hätten mit gerade mal zwei Prozent aktuell keine
Chance, erneut in den Landtag einzuziehen. Die Linke kann sich mit
fünf Prozent dagegen wieder Hoffnungen machen. Die nächste
Landtagswahl ist allerdings erst für das Jahr 2017 geplant. Das
Berliner Umfrageinstitut Forsa hat für die repräsentative Umfrage
zwischen dem 3. bis 10. November 1082 Wahlberechtigte in NRW befragt.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149