Köln. In Nordrhein-Westfalen war schon wieder eine
der Mathematik-Aufgaben für das Abitur fehlerhaft. Nach
Ungereimtheiten bei den Aufgaben der Abiturklausur haben die Schüler
der Mathematik-Grundkurse in NRW am heutigen Donnerstag die
Möglichkeit, ihre Abitur-Prüfung zum zweiten Mal zu schreiben. Der
Fehler fand sich nach einem Bericht des „Kölner Stadt-Anzeiger“
(Donnerstagausgabe) in den Aufgaben, die das Ministerium am Mittwoch
für den Wiederholungs-Termin an die Schulen weitergab. Erst durch den
Anruf eines Lehrers in Düsseldorf wurde eine falsche Zahl entdeckt.
Das Schulministerium schickte daraufhin eine Korrektur der
betroffenen Aufgabe an die Schulen. „Ein ärgerlicher Fehler“,
kommentierte Barbara Löcherbach, Sprecherin von Schulministerin
Sylvia Löhrmann. „Offensichtlich ist im Mathe-Abitur der Wurm drin.
Es ist unbegreiflich, warum das trotz aller Überprüfungen niemand
gemerkt hat.“ Löcherbach kündigte an, das Schulministerium werde als
Reaktion auf die Pannen am Ende des diesjährigen Abiturs „das
Verfahren evaluieren und auf Optimierungen prüfen“. Beim ersten
Klausurtermin waren die Aufgaben missverständlich formuliert und
nach Aussage vieler Lehrer auch nicht konform mit den Anforderungen
des Schulministeriums.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de