KÖTTER GmbH: Sicherheitswirtschaft: Friedrich P. Kötter ins BDSW-Präsidium gewählt

(DGAP-Media / 17.05.2013 / 12:29)

Geschäftsführer von KÖTTER Sicherheitssysteme neuer Vizepräsident des
Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW) / Dank an scheidenden
Präsidenten Wolfgang Waschulewski

Friedrich P. Kötter, Geschäftsführer von KÖTTER Sicherheitssysteme, gehört
künftig dem Präsidium des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW)
an. Der 46-Jährige wurde auf der gestrigen Jahresmitgliederversammlung in
Lübeck zum Vizepräsidenten gewählt. Der BDSW vertritt die Interessen der
Sicherheitswirtschaft, die rd. 250.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
beschäftigt und in den Bereichen Sicherheitsdienstleistungen und -technik
einen Umsatz von fast zwölf Milliarden Euro erzielt.

–Ich freue mich auf diese verantwortungsvolle Aufgabe, die damit
verbundenen Herausforderungen sowie die Zusammenarbeit mit dem neuen
BDSW-Präsidenten Gregor Lehnert und den weiteren Vizepräsidenten–, erklärte
Friedrich P. Kötter. –Gleichzeitig möchte ich dem bisherigen
BDSW-Präsidenten Wolfgang Waschulewski meinen besonderen Dank und meine
Anerkennung für seine neunjährige, erfolgreiche Arbeit an der
Verbandsspitze aussprechen.– Wolfgang Waschulewski, der sein Amt auf
eigenen Wunsch abgegeben hatte, wurde zum BDSW-Ehrenpräsidenten ernannt.

KÖTTER SECURITY BEREITS SEIT LANGEM IM VERBAND ENGAGIERT

Mit seiner neuen Funktion setzt Friedrich P. Kötter die enge Verbindung von
Verband und KÖTTER Security, zweitgrößter Sicherheitsdienstleister
Deutschlands und größtes Familienunternehmen der Branche, fort. Bereits
seitüber sieben Jahren ist er stellvertretender Vorsitzender der
BDSW-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und außerdem seit 2006
stellvertretender Vorsitzender des –Schwesterverbandes– BDGW
(Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste).

Zuvor hatte bereits sein Vater Fritz Kötter, heutiger Beiratsvorsitzender
der KÖTTER Unternehmensgruppe,über viele Jahre die Arbeit dieser beiden
Organisationen geprägt: z. B. von 1996 bis 2001 als 1. Vizepräsident des
damaligen BDWS Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen
(heute BDSW) sowie von 1996 bis 2004 als BDGW-Vorsitzender.

Neben seinen Funktionen in BDSW und BDGW ist Friedrich P. Kötter noch in
folgenden Fach- und Wirtschaftsverbänden aktiv tätig: Vorstandsmitglied des
Weltsicherheitsverbandes (Ligue Internationale des Sociétés de
Surveillance), Bern; Vorstand des Dachverbandes der Bewachungsunternehmen
in Europa CoESS (Confédération Européenne des Services de Sécurité),
Brüssel sowie zusätzlich Präsident der CoESS-Arbeitsgruppe –Airport
Security–; Vorstandssekretär und Schatzmeister der Aviation Security
Services Association International (ASSA-I), Brüssel sowie Mitglied im
Geschäftsführenden Arbeitskreis (GAK) des Initiativkreises Ruhr (IR).

WOLFGANG WASCHULEWSKI BLICKT AUF ERFOLGREICHE AMTSZEIT ZURÜCK

Dem Ehrenpräsidenten Wolfgang Waschulewski zollte Friedrich P. Kötter
seinen –ausdrücklichen Respekt für eineüberaus erfolgreiche
Präsidentschaft–: Der 63-Jährige, der seit fast zwei Jahrzehnten in
unterschiedlichen Landesgruppen und Gremien des Verbandes engagiert ist,
war 2001 zum Vize-Präsidenten und auf der 100-Jahr-Feier 2004 zum
Präsidenten des heutigen BDSW (damals BDWS Bundesverband der Wach- und
Sicherheitsunternehmen) gewählt worden.

Zu den wichtigsten Erfolgen seiner neunjährigen Präsidentschaft zählt die
2011 erfolgte Einführung gesetzlicher Mindestlöhne im Wach- und
Sicherheitsgewerbe. Gleichzeitig wurden zentrale Fortschritte in Sachen
Aus- und Weiterbildung erzielt: u. a. durch die Einführung der
Ausbildungsberufe zur Fachkraft bzw. Servicekraft für Schutz und Sicherheit
sowie die Etablierung von Studiengängen für Sicherheitsmanagement.
Entscheidende Akzente konnte Wolfgang Waschulewski zudem mit Blick auf die
Weiterentwicklung der Verbandsstrukturen setzen. –Dabei ist die 2011
erfolgte Umbenennung in Bundesverband der Sicherheitswirtschaft eine ganz
wichtige Weichenstellung gewesen–, erklärte Friedrich P. Kötter. –Schon der
Name unterstreicht, dass wir als Verband die gesamte Bandbreite der
Sicherheitswirtschaft repräsentieren, die mit einem Umsatz vonüber zehn
Milliarden Euro und mehr als 250.000 Mitarbeitern eine zentrale Säule der
Wirtschaft und der inneren Sicherheit ist.– Wichtiges Signal speziell in
den politischen Raum war zudem die Eröffnung des BDSW-Hauptstadtbüros.

–Mit seinem umfassenden Erfahrungsschatz gehört Wolfgang Waschulewski zu
den wichtigsten und versiertesten Sicherheitsexperten in Deutschland–,
unterstrich Friedrich P. Kötter. –Deshalb freue ich mich besonders darüber,
dass der Verband und speziell wir als neu gewähltes Präsidium auch
zukünftig von seinem Know-how und Engagement profitieren werden.–

Das Unternehmen

Die KÖTTER Unternehmensgruppe geht aus einem vor mehr als 75 Jahren
gegründeten Sicherheitsunternehmen hervor. Die Geschäftsfelder erstrecken
sich von personeller Sicherheit und Sicherheitstechniküber Reinigungs- und
Personaldienstleistungen bis zum Gebäudemanagement. Ob Einzeldienste oder
Serviceleistungen als komplexe Systemlösungen für Kunden erbracht werden:
KÖTTER Services steht für Dienstleistungsqualität. Der Systemdienstleister
ist mit mehr als 90 Niederlassungen anüber 50 Standorten in Deutschland
vertreten und erwirtschaftete im Jahr 2012 mit seinen bundesweit 15.300
Mitarbeitern einen Gruppenumsatz von 380 Millionen EUR. Weitere
Informationen finden Sie unter: www.koetter.de

Kontakt:

KÖTTER GmbH&Co. KG Verwaltungsdienstleistungen

Carsten Gronwald

Pressesprecher

Wilhelm-Beckmann-Straße 7

45307 Essen

Tel.: (0201) 2788-126

Carsten.Gronwald@koetter.de

Ende der Pressemitteilung

Das Bild zu dieser Meldung kann unter dem folgenden Link abgerufen
werden:
http://newsfeed2.equitystory.com/koettergmbhverwaltung/211603.html
Bildunterschrift: Herr F. P. Kötter, Geschäftsführer von KÖTTER
Sicherheitssysteme

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: KÖTTER GmbH&Co. KG Verwaltungsdienstleistungen
Schlagwort(e): Unternehmen

17.05.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

211603 17.05.2013