Kommalpha AG / Schlagwort(e): Finanzen/
Kommalpha Studie: Aufwärtstrend von institutionellen Publikumsfonds
auch in 2011 erkennbar
DGAP-Media / 20.04.2011 / 12:31
Institutionelle Publikumsfonds erfreuen sich bei Anbietern und
professionellen Anlegern einer zunehmenden Beliebtheit und gewinnen eine
weiter steigende Bedeutung in institutionellen Portfolios. 21 Prozent der
befragten Fondsanbieter geben an, mehr als 50 Prozent institutionelles Geld
in ihren Publikumsfonds zu halten. Zu diesem Ergebnis kommt die Kommalpha
AG innerhalb ihrer Studienreihe –Institutionelle Publikumsfonds–, die durch
die Berenberg Bank, BNP Paribas Investment Partners und die DAB bank
unterstützt wurde. Die Studie gibt einenÜberblick zu Volumen,
Asset-Klassen, Auswahlkriterien sowie Anbieterstruktur von institutionellen
Publikumsfonds.
70,7 Prozent der 192 befragten institutionellen Investoren bewerten die
aktuelle Bedeutung der Publikumsfonds als –sehr hoch– oder –hoch– und
unterstreichen so die strategische Bedeutung des Instruments. –Auch im
Asset Management der Berenberg Bank ist das stark gewachsene Interesse
institutioneller Anleger an der Anlageform Publikumsfonds spürbar.–
bestätigt Tindaro Siragusano, Leiter Asset Management bei der Berenberg
Bank. –Mittlerweile gibt es eine Reihe institutioneller Investoren, die
selektive Strategien nicht mehr ausschließlich in einem Spezialfonds,
sondern zunehmend in einem Publikumsfonds abbilden möchten. Dabei stellen
Investoren im Hinblick auf Kosteneffizienz und Transparenz erhöhte
Anforderungen–, so Siragusano weiter.
Umso unverständlicher ist es, dass es in diesem Marktsegment nur wenig
Transparenz gibt. Das beginnt bei der Definition von institutionellen
Publikumsfonds, gehtüber die Produkt- und Preisgestaltung bis zu
effizienten Erwerbsmöglichkeiten. Weder Interessenverbände noch
Fondsdatenanbieter haben bisher größere Anstrengungen unternommen,
Informationen zu dieser Produktgattung zu sammeln und zu veröffentlichen.
Für den institutionellen Investor gibt es bislang wenig Möglichkeit zu
prüfen, ob er zu viel für seine Tranche zahlt. Ferner weißer in der Regel
auch nicht, wie viele andere institutionelle Investoren ebenfalls in dem
Produkt investiert sind.
–Die Tatsache, dass die Anzahl gemeldeter Produkte sowie die Anzahl der
meldenden Asset Manager seit Beginn der Studienreihe kontinuierlich
zugenommen hat, legt den Schluss nahe, dass die Anbieter hohes Interesse an
Aufklärung undÜberblick in dem Marktsegment der institutionellen
Publikumsfonds haben.–, so Clemens Schuerhoff, Vorstand der Kommalpha AG.
Kommalpha wird mit der jährlichen Studie zum Thema –Institutionelle
Publikumsfonds– seinen Beitrag leisten und damit eine kontinuierliche
Dienstleistung für den institutionellen Investor bieten.
Die Studie –Institutionelle Publikumsfonds– mit detaillierten Informationen
zum Markt kann kostenfrei auf der Homepage von Kommalpha unter
http://www.kommalpha.com/studien heruntergeladen werden.
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
20.04.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
120908 20.04.2011