München/Hallbergmoos, 03. Mai 2010 – Das komplette Portfolio von Unified-Communications-Lösungen der ANDTEK GmbH lässt sich auch kombiniert mit virtuellen Servern betreiben. Unternehmen können damit flexibler auf sich ändernde Anforderungen hinsichtlich der internen Kommunikation reagieren, IT-Ressourcen bündeln und die Kapazitäten des physischen Servers deutlich effizienter nutzen.
Der Unified-Communications-Spezialist ANDTEK GmbH bietet branchenübergreifende Kommunikationslösungen (fest und mobil) für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche (u.a. Sprachaufzeichnung, Computer Telefonie, Vermittlungsplatz).
Anwender betreiben diese Kommunikationslösungen üblicherweise auf einem eigens für diesen Zweck vorgesehenen physischen Server. Alternativ hierzu lassen sich die Kommunikationslösungen aber auch auf einem virtuellen Server ausführen, der in den physikalischen Firmenserver eingebettet ist.
Dieser Modus bietet Vorteile u.a. hinsichtlich Kostenersparnis, Green-IT, Kapazitätsauslastung, höhere Verfügbarkeit und Flexibilität. So können Spitzen besser abgefangen werden, da den Anwendern je nach Bedarf Ressourcen zugewiesen werden. Da zudem physische Server oft nur zu einem geringen Prozentsatz ausgelastet sind, macht es Sinn, virtuelle Server gleichzeitig und eigenständig auf einem einzigen (physischen) Server zu betreiben. So sparen Unternehmen Kosten z.B. für Hardware, Kühlung, Stellfläche und Energie.
„Mit Hilfe von virtuellen Servern können zusätzliche Kommunikationsdienste nicht nur schnell und einfach integriert werden, sondern jederzeit flexibel an steigende Anforderungen adaptiert werden“, sagt ANDTEK-Geschäftsführer Roland Russwurm.
Die Integration der Kommunikationslösungen der ANDTEK GmbH von einem auf Hardware basierenden Server auf einen virtuellen Server ist unproblematisch und schnell umgesetzt. Im Handumdrehen sind zum Beispiel Notfall-Durchsagesysteme während des laufenden Betriebs in eine Kommunikationslösung integriert oder Präsenzfunktionen im Chefsekretariat in einem bestehenden System einsetzbar.
Text und Bild können Sie von http://www.fuchs-pressedienst.de herunterladen und von dort weitere Informationen zur Thematik als RSS-Feed abonnieren.