
Die komoot Android-App mit Sprachnavigation steht seit heute im Android Market zum kostenlosen Download bereit. Sie ist die erste App, die Radfahrer mit Sprachanweisungen entlang radfreundlicher Routen navigiert – und das auch ohne Internetverbindung. “Raus jetzt!” heißt es bei komoot: Die Heimatregion ist kostenfrei, weitere Regionen können per In-App-Kauf freigeschaltet werden.
Wer mit dem Rad auf neuen Wegen unterwegs ist, musste bisher anhalten und auf die Karte schauen, um auch ja immer richtig abzubiegen. Damit ist jetzt Schluss. Die Sprachnavigation der komoot Android-App leitet Radfahrer punktgenau und zuverlässig über fahrradfreundliche Strecken ans Ziel – einfach und verständlich wie im Auto. So steht auch auf unbekannten Strecken die Fahrfreude im Vordergrund.
Zuverlässige Navigation in jedem Gelände
Die einfachen Sprachanweisungen der App funktionieren in der Stadt genau wie in den Bergen. Dabei leitet komoot nicht nur über Straßen, sondern auch über Fernradwege und Singletrails. Die einzelnen Routen werden nach persönlichen Präferenzen berechnet. Als Radfahrer hat man in der App die Wahl zwischen verschiedenen Radtypen und Wegbeschaffenheiten. Auch die persönliche Kondition wird berücksichtigt. Ist man zu Fuß unterwegs, navigiert die App den Anwender übrigens über schöne Fuß- und Wanderwege. So nutzen auch Wanderer die mobile App zu ihrem Vorteil.
Eine Internetverbindung wird übrigens nur zum Planen der Route und dem Herunterladen der Offline-Karten benötigt. Unterwegs benötigt die App lediglich ein GPS-Signal für die Sprachanweisungen. Das ist wichtig, damit im Ausland keine teuren Roaming-Gebühren anfallen. Außerdem bekommt man nicht an jeder Stelle im freien Gelände immer ein Netz.
In der Heimatregion gratis
Die Sprachnavigation von komoot ist in einer selbst wählbaren Heimatregion gratis. Weitere Regionen können ab 3,99 Euro freigeschaltet werden. Wer viel unterwegs ist, kann das gesamte verfügbare Gebiet für 29,99 Euro freischalten. Aktuell ist der Service in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien, der Niederlande, Norditalien sowie den Kanaren und Balearen verfügbar. Für vergleichbare Dienste mussten Radfahrer bisher auf spezielle GPS-Geräte für mehrere hundert Euro zurückgreifen.
Die Android-App “komoot – Fahrrad & Wander-Navi” 3.0 (2,5 MB) steht bei Google Play kostenfrei in der Rubrik “Gesundheit & Fitness” zur Verfügung. Sie setzt Android in einer Version 2.1 oder höher voraus. Es gibt übrigens auch eine iPhone-Version der App.
(ca. 3.350 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.komoot.de/
Presse-Seite: http://www.komoot.de/presse/
Google Play / Android App: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.komoot.android
iTunes-Appstore iPhone App: http://itunes.apple.com/de/app/id365019073?mt=8
Informationen zum Startup komoot:
Das Technologie-Startup komoot bietet unter www.komoot.de einen intelligenten Tourenplaner für Wanderer, Fahrradfahrer und Mountainbiker. Aus mehr als 600 Millionen Datensätzen werden individuell die schönsten Wegabschnitte zusammengestellt. Komoot wurde 2008 von Markus und Tobias Hallermann sowie Jonas Spengler gegründet. Die komoot GmbH mit Sitz in Potsdam beschäftigt derzeit 15 Mitarbeiter.
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
komoot GmbH
Friedrich-Wilhelm-Boelcke-Straße 2
14473 Potsdam
Ansprechpartner für die Presse: Tobias Hallermann
Telefon: 0331 ? 231 67 90
Fax: 0331 231 67 90
E-Mail: tobias@komoot.de
Internet: http://www.komoot.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=14136