Kompakte Mittelstandssoftware von DATEV / Neue Komplettlösung integriert Unternehmensabläufe

Die DATEV eG stellt auf der CeBIT eine kompakte
Softwarelösung für die kaufmännischen Aufgaben in kleinen und
mittleren Unternehmen vor. Zum einen wird mit dieser Lösung das
Zusammenspiel zwischen Steuerberater und deren Mandantenunternehmen
erleichtert, zum anderen werden die Prozesse in den Unternehmen
deutlich effizienter gestaltet. Die Komplettlösung DATEV Mittelstand
pro integriert Funktionen des Auftragswesens, der digitalen
Dokumentenablage, der Finanzbuchführung sowie des Zahlungsverkehrs
und vereinfacht damit die verbundenen Abläufe.

Dabei hat der Unternehmer alle relevanten Unternehmenskennzahlen
in der übersichtlich angeordneten Arbeitsoberfläche stets im Blick.
Für die Komponente Finanzbuchführung kommen je nach Variante bewährte
Rechnungswesenlösungen der DATEV zum Einsatz. Über die Anbindung an
diverse Cloud-Services der DATEV liefert das Programm zudem eine
zukunftsfähige Infrastruktur, so dass der Anwender von der
zunehmenden Digitalisierung der Geschäftsprozesse bestmöglich
profitieren kann.

Das Herzstück der neuen Unternehmenssoftware ist der DATEV
Arbeitsplatz. Alle Funktionen und Programmkomponenten werden von dort
aus gestartet. Zudem bietet er einen schnellen Überblick und den
direkten Zugriff auf alle kaufmännischen Prozesse im Unternehmen. Zu
den Informationen, die dort verfügbar sind, gehören zum Beispiel die
Auftragslage, der Stand der Forderungen und Verbindlichkeiten und die
Salden der Bankkonten. Dabei kann der Anwender individuell bestimmen,
welche Informationen in welcher Anordnung auf dem Bildschirm
erscheinen.

Über den zentralen Arbeitsplatz sind auch die Kunden- und
Lieferantendaten jederzeit im Zugriff. So ist auf einen Blick
ersichtlich, welche Angebote bei einem Kunden noch offen sind oder
wie sich die Situation bei den Offenen Posten aktuell darstellt.
Umfangreiche Suchfunktionen sowie Sortier- und Gruppiermöglichkeiten
der angezeigten Listen erleichtern das individuelle Arbeiten.

Für die betriebswirtschaftliche Steuerung des Unternehmens gibt es
umfangreiche Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten. So kann der
Anwender jederzeit aktuelle Umsatz- und Verkaufsstatistiken
erstellen, etwa um seine Top-Kunden zu identifizieren oder die
Umsatz-Entwicklung zu überprüfen.

Pressekontakt:
DATEV eG
Benedikt Leder
Telefon 0911 319-1246
benedikt.leder@datev.de
www.datev.de/presse