Der Lösungsspezialist POOL4TOOL prämierte gestern seinen Kunden Grohe mit dem Vision Excellence Award 2014. Die feierliche Übergabe an den weltweit führenden Anbieter von Sanitärarmaturen fand im Stuttgarter Kunstmuseum statt, wo POOL4TOOL jährlich zu seinem exklusiven Customer Summit einlädt.
Seit 15 Jahren schafft POOL4TOOL mit seinen Lösungen die Grundlage für effizientere Kundenprozesse. Standardlösungen, von denen die gesamte Kunden-Community profitiert, gehen vor allem aus der Zusammenarbeit mit Entwicklungspartnern hervor. „Unsere Kunden leisten Pionierarbeit für Lösungen, die später auch anderen Kunden zur Verfügung stehen. Innovationen entstehen aus Visionskraft und guter Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Dafür sagen wir danke“, so Thomas Dieringer, Vorstand der POOL4TOOL AG.
Komplexes Logistikkonzept gewinnt
Die Anforderungen von Marktführer Grohe an den Lösungsspezialisten POOL4TOOL waren sehr hoch, als die Zusammenarbeit 2012 begann. Das globale Beschaffungsumfeld, das hohe Bestellvolumen und die große Anzahl an Lieferanten stellen den Einkauf von Grohe vor eine besondere Herausforderung. Die zuvor eingesetzte IT-Lösung war nicht flexibel genug, den Logistik-Leitsatz von Grohe – „Lange Reise, schneller Zugriff“ – zufriedenstellend zu unterstützen. Trotz langer Transitzeiten der Materialien, die sich oft über 10 Wochen und über 10.000 km belaufen, kann Grohe heute sehr rasch auf Kundenanforderungen reagieren. Die zentrale Warenverfügbarkeit gewährleistet Grohe mit Logistikknotenpunkten, sogenannten Inbound Hubs, die von Lieferanten ansteuert und befüllt werden, und durch den Einsatz der „All-in-One Supply Collaboration“-Plattform POOL4TOOL, die für Transparenz und globale Datenverfügbarkeit für die Lieferanten sorgt.
Bereit für Neues
Obwohl der Einsatz von Forecasts und VMI-Lösungen (Vendor Managed Inventory) bei hohen Transitzeiten nicht üblich ist, gelingt Grohe mit der flexiblen eLösung die enge Abstimmung mit seinen Lieferanten. Insgesamt führt das Unternehmen für 2.000 Artikel Lagerkombinationen im VMI-Modul und weitere 20.000 Komponenten, die von 600 Lieferanten bereitgestellt werden. Über POOL4TOOL werden heute 80% der Spend Transaktionen abgewickelt. Das Beschaffungs-Volumen und die Anzahl der Lieferanten innerhalb dieses Managements sind beträchtlich. Die erhöhte Effizienz bei Herstellung und Auslieferung sowie die erhöhte Planungssicherheit sind für Grohe der entscheidende Mehrwert.