Es ist weit verbreitet, Konfliktgespräche mit Verhaltensanweisungen wie: „Könnten Sie nicht etwas leiser telefonieren.“ oder „Fahr doch mal etwas langsamer.“ zu beginnen. Genauso werden Anschuldigung und Gefühlsaussage wie: „Ich habe das Gefühl, du bist vor allem auf deinen Vorteil bedacht.“ miteinander verwechselt. Das Resultat ist eine automatische Abwehrhaltung des Gegenübers.
Um diese Fehler in der Kommunikation und Konfliktlösung zu vermeiden, bietet die simplify Akademie den Online-Workshop „Wie Sie Konfliktgespräche fair, selbstbewusst und lösungsorientiert führen“ an, der am 14. September 2009 startet. Hier finden Sie professionelle und konkrete Hilfestellungen zur Kommunikation und Konfliktlösung in beruflichen wie auch in privaten Gesprächen.
Inhalte des Online-Workshops:
– Was ist eine Abwertung und wie drücke ich mich abwertungsfrei aus?
– Wie drücke ich meine Gefühle aus, ohne es in Vorwürfe zu verpacken oder auszuagieren?
– Wie Sie auf andere einwirken können, ohne Verhaltensanweisungen zu geben.
– Wie Sie einfühlsam reagieren und in Konfliktsituationen Du-Botschaften anderer entschärfen.
– Konfliktgespräche so beginnen und steuern, dass der Konfliktpartner gesprächsbereit bleibt.
– Welche Konfliktlösungsstrategien gibt es und wann wird welche angewandt?
– Was tun wenn man in einer Sackgasse steckt?
Ausführliche Informationen sowie das Anmeldeformular zum Online-Workshop finden sich auf der Homepage der simplify Akademie unter www.simplifyakademie.de.