Kongress zu Bildverarbeitung in der Robotation Academy am 6. Oktober

Bildverarbeitung in der industriellen
Automatisierung

– Es berichten Anwender und Hersteller
– Themen der Industrial Automation ganzjährig in Hannover präsent

Seit es die Robotation Academy auf dem Messegelände in Hannover
gibt, sind die Themen der Industrial Automation nicht nur zur
HANNOVER MESSE, sondern das ganze Jahr über in Hannover präsent. Am
6. Oktober 2010 veranstaltet die Robotation Academy den ersten
Anwenderkongress Bildverarbeitung.

Bildverarbeitung ist ein Thema, das sich mehr und mehr in der
industriellen Automatisierung durchsetzt. Welche neuen Möglichkeiten
sich daraus für die Automatisierungstechnik ergeben und wohin die
Trends der Bildverarbeitung gehen, soll der Anwenderkongress in der
Robotation Academy klären. Mit den Unternehmen Sick, Asentics, MVTec
und OMRON konnten vier namhafte Firmen gewonnen werden, die das
spannende Thema beleuchten. Fragen, um die es gehen soll, sind unter
anderem: Was bringt eigentlich die Farbbildverarbeitung? Kann ich mit
3-D alles lösen? Ist heute der Griff in die Kiste kein Problem mehr?

In der Zeit von 10 bis 16.30 Uhr geben die erfahrenen Anwender von
Bildverarbeitungslösungen den Kongressteilnehmern Einblicke in die
neuen Möglichkeiten dieser Technologie. Sie kommen vornehmlich aus
dem Maschinen- und Sondermaschinenbau. Ein Unterschied zu anderen
Kongressen liegt darin, dass zuerst der Anwender referiert und der
Hersteller im Anschluss verschiedene Lösungstechnologien vorstellt.

Die Teilnahme am Kongress kostet 120 Euro. Die Anmeldeunterlagen
sowie das aktuelle Programm stehen im Internet auf der Seite:
www.robotation.de/77027

Über die RobotationAcademy

Die Robotation Academy ist eine gemeinsame Initiative der
Deutschen Messe AG und der Volkswagen Coaching GmbH. Dort geht es
darum, potenzielle Anwender von Automation und Robotik mit Schulungen
und Konferenzen an das Thema heranzuführen und Kenntnisse auszubauen.
Experten der Robotation Academy gehen auch in die Unternehmen, um vor
Ort Chancen und Einsparpotenziale zu analysieren und schließlich bei
der Einführung von Automationslösungen zu beraten.

Pressekontakt:
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Silke Tatge
Tel.: +49 511 89-3614
E-Mail: silke.tatge@messe.de