Konzerne zentralisieren Jahresabschlussprozesse

Unternehmen bündeln Tätigkeiten, um
Konzern- oder Jahresabschlüsse zu erstellen / Shared Service Center
übernehmen zentrale Aufgabe / 44 Prozent der befragten Unternehmen
nutzen bereits Shared Service Center

Immer häufiger bündeln Unternehmen Tätigkeiten, um
Jahresabschlüsse vorzubereiten oder zu erstellen. Gerade
international tätige Konzerne vereinheitlichen zunehmend die Arbeiten
für den Abschlusserstellungsprozess. „Shared Service Center
übernehmen die standardisierten Aufgaben. Hierdurch lassen sich eine
höhere Qualität und Effizienz erreichen. Bisher bezog sich dies vor
allem auf die Konzernabschlüsse, derzeit noch weniger auf die nach
lokalem Recht notwendigen Einzelabschlüsse“, sagt Dr. Rüdiger Loitz,
Experte für Rechnungslegung bei der Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsgesellschaft PwC.

Wie eine aktuelle PwC-Studie „Lokale Rechnungslegung aus einer
Hand“ zeigt, für die 84 in Deutschland tätige Unternehmen befragt
wurden, die auch im Ausland aktiv sind, konzentrieren sich die
Aufgaben von Shared Service Centern bisher hauptsächlich auf
bereichsübergreifende Prozesse wie die Debitoren- und
Kreditorenbuchhaltung sowie auf Tätigkeiten für das Closing des
Gruppenabschlusses. Von den befragten Unternehmen nutzen zudem 44
Prozent Shared Service Center für die Erstellung ihres
Einzelabschlusses in Deutschland. Allerdings wickeln auf diesem Weg
nur 20 Prozent der Unternehmen die lokalen Abschlüsse ausländischer
Tochtergesellschaften ab: Dafür beauftragen mehr als zwei Drittel
hierfür die unterschiedlichsten externen Dienstleister.

„Wir beobachten einen Trend, Einzelabschlüsse zentral und
gebündelt für Unternehmen zu erstellen“, sagt Loitz. Einem
einheitlichen konzernweiten Dienstleister für die Erstellung von
lokalen Einzelabschlüssen wird – trotz der in den Ländern
unterschiedlichen rechtlichen Vorschriften zur Erstellung von
Einzelabschlüssen einhergehend mit den Steuererklärungen – im
Ergebnis der Studie in der Zukunft eine gestiegene Bedeutung
beigemessen. Wenn externe Dienstleister beauftragt werden, stehen
definierte Prozesse und Verantwortlichkeiten im Hinblick auf ein
optimales Schnittstellenmanagement im Fokus der Unternehmen. Die
standardisierten Abläufe zielen darauf ab, den Austausch von
Informationen möglichst effizient zu gestalten und somit den
Abschlusserstellungsprozess auch für den Einzelabschluss zu
optimieren.

Pressekontakt:
Carmen van Musscher
PwC Presseabteilung
Tel.: (069) 95 85 – 1518
E-Mail: carmen.van.musscher@de.pwc.com
www.pwc.de

Weitere Informationen unter:
http://