Kooperation mit MeteoSchweiz: Skyguide neu für Unterhalt der Wetterradare zuständig

skyguide /
Kooperation mit MeteoSchweiz: Skyguide neu für Unterhalt der Wetterradare
zuständig
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Genf, 12. Januar 2012. Die Schweizer Flugsicherung skyguide ist neu für den
technischen Unterhalt der Wetterradare des Bundesamtes für Meteorologie und
Klimatologie MeteoSchweiz auf La Dôle, dem Monte Lema und dem Albis
verantwortlich. Die Kooperation umfasst darüber hinaus zukünftig
Unterhaltsarbeiten an zwei weiteren Radarstationen im Wallis und im Graubünden,
die aktuell in der Projektphase sind.

Ab diesem Jahr führt skyguide die zweimal jährlich anfallenden
Unterhaltsarbeiten an den Wetterradarstationen von MeteoSchweiz durch. Ein
erster Einsatz ist im April 2012 auf dem Monte Lema geplant. Die Radare der
neuen Generation, die von MeteoSchweiz im Jahr 2011 und Frühjahr 2012 in Betrieb
genommen werden, liefern unter anderem höher aufgelöste Bilder und
detailliertere Informationen zu Gewitterzellen und Niederschlagsfeldern. Diese
Wetterdaten sind für zahlreiche Bereiche wie Aviatik, Versicherung,
Landwirtschaft, Bevölkerungsschutz oder Tourismus von grosser Bedeutung.

Skyguide stellt zudem einen Pikettdienst für ausserplanmässige Einsätze zur
Verfügung. „Bereits seit längerer Zeit arbeiten wir eng mit MeteoSchweiz
zusammen. Wir freuen uns sehr, dass MeteoSchweiz skyguide als Partner für den
Unterhalt ihrer Wetterradare ausgewählt hat und wir damit die bestehende
Zusammenarbeit weiter vertiefen können“, sagt Robert Stadler, Leiter Technik von
skyguide.

skyguide
swiss air navigation services ltd
media relations
CH-1215 Genf 15

Contact:

phone: +41 22 417 40 08

e-mail: presse@skyguide.ch

internet: www.skyguide.ch

Skyguide ist verantwortlich für die Flugsicherung in der Schweiz und in einem
Teil des angrenzenden ausländischen Luftraumes. Skyguide führt täglich rund
3170 und jährlich 1,16 Millionen zivile und militärische Flugzeuge durch den
komplexesten und am dichtest beflogenen Luftraum Europas. Sie ist eine nicht
gewinnorientierte AG im Mehrheitsbesitz des Bundes mit Hauptsitz in Genf.
Skyguide erwirtschaftete 2010 einen Umsatz von über 365 Millionen Franken und
beschäftigt 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 14 Standorten in der
Schweiz. Zusammen mit den Flugsicherungsorganisationen in Belgien, Deutschland,
Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden ist skyguide Mitglied der FABEC-
Initiative zur Schaffung eines gemeinsamen Luftraumblocks. Die Initiative hat
zum Ziel, das Flugsicherungssystem in Zentraleuropa effizienter zu gestalten.

Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:

Medienmitteilung (PDF) :
http://hugin.info/134388/R/1577146/491658.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: skyguide via Thomson Reuters ONE

[HUG#1577146]

Weitere Informationen unter:
http://www.skyguide.ch