Kooperation zwischen Wolters Kluwer Deutschland und RA MICRO ermöglicht Zugang zum JURION Wissensnetzwerk für RA MICRO Nutzer

Wolters Kluwer Deutschland und der führende deutsche Anbieter von Kanzleisoftware RA MICRO haben eine umfassende Kooperationsvereinbarung geschlossen. Alle Nutzer der Kanzleisoftware RA MICRO haben mit der zum 1. Januar 2013 geschlossenen Vereinbarung Zugang zu Fachinformationen der juristischen Onlineplattform “JURION” von Wolters Kluwer Deutschland.

Dabei wird der JURION Zugang in die Applikationen von RA-MICRO integriert. Über JURION können RA MICRO Nutzer auf Gesetze, Kommentierungen und relevante Entscheidungen direkt aus ihrer Softwareumgebung oder mobil auch über die aktuell neu eingeführte RA-MICRO App “BDG Becker Deutsche Gesetze”, in der bereits die Kommentierungen Prütting/Wegen/Weinreich zum Bürgerlichen Gesetzbuch und Prütting/Gehrlein zur Zivilprozessordnung enthalten sind, zugreifen.

Der Zugriff auf JURION erfolgt hierbei über ein “Single Sign-On”-Verfahren, also vollkommen transparent und komfortabel für den Nutzer – auch der direkte Abschluss eines Abos im ra micro online Store ist möglich.

Die neue RA-MICRO “BDG Becker Deutsche Gesetze” App ermöglicht eine in die Anwendung integrierte Nutzung der JURION Inhalte. So können zu den in der BDG App enthaltenen Gesetzen auf Ebene einzelner Paragrafen passgenau die relevanten Kommentierungen aus den enthaltenen Kommentaren Prütting BGB und Prütting ZPO angezeigt werden – dies ermöglicht eine schnelle, intuitive Bedienung und Arbeit am Gesetz. Auch die Nutzung der JURION Online-Rechtsprechung erfolgt direkt über den jeweiligen Paragrafen aus der BDG App. Die BDG App ist sowohl in der RA-MICRO Kanzleisoftware integriert als auch als mobile App erhältlich und kann im ra-micro online Store lizensiert werden, wobei derzeit eine BDG Lizenz pro Kanzlei mit gültigem RA-MICRO Softwarepflegevertrag kostenlos ist. Für die Becker Deutsche Gesetze App sind bereits weitere Inhalte, so der JURION Fachanwaltskommentar Arbeitsrecht Dornbusch / Fischermeier / Löwisch und ein JURION Kommentar zum OWiG in Vorbereitung, die dann ebenfalls über den ra-micro online Store abonniert werden können.

Darüber hinaus können RA MICRO Nutzer mit nur einem Zugang weitere juristische Fachinformationen (Primärinhalte, Kommentare, Handbücher, Zeitschriften, usw.) von den unter JURION vertretenen Verlagen zu den angebotenen Konditionen erwerben – JURION bietet Inhalte von Luchterhand, Carl Heymanns, Werner, ZAP, Stollfuss, Deutscher Anwaltsverlag, Bundesanzeigerverlag, ADAC e.V. sowie in ausgewählten Modulen Otto Schmidt und Erich Schmidt Verlag. JURION verbindet dabei die Recherche und die Erstellung von juristischen Texten in einen produktiven Workflow und ermöglicht eine effiziente Identifikation relevanter Inhalte der unter JURION vertretenen Verlagsanbieter.

“Durch die vereinbarte umfassende Zusammenarbeit mit Wolters Kluwer Deutschland im juristischen Content Bereich können wir unseren mehr als 14.000 RA MICRO Kanzleien und den vielen Tausend Nutzern unserer mobilen BDG Becker Deutsche Gesetze App erstmals hochwertige juristische Werke in einer mobilen App zur Offline Nutzung, d.h. auch ohne Internetverbindung, verfügbar machen: Die Prütting Kommentare zum BGB und zur ZPO”, stellt Dr. Peter Becker, Geschäftsführender Gesellschafter der RA-MICRO GmbH & Co. KGaA, fest.

“JURION ist das führende Wissensnetzwerk für Juristen in Deutschland. JURION bietet dabei als übergreifende Plattform neben umfassenden und aktuellen Primärinhalten die Fachinformationen der wichtigen juristischen Verlage. JURION bietet bereits heute eine Integration mit Wolters Kluwer Software Lösungen. Wir freuen uns, dies nun auch gemeinsam mit RA MICRO anbieten zu können”, so Dr. Ulrich Hermann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Wolters Kluwer Deutschland.

Darüber hinaus umfasst die Kooperation auch die Belieferung der RA MICRO Kunden mit der RENOpraxis, der führenden Zeitschrift für Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte aus dem Hause Wolters Kluwer.

Die Kooperation tritt mit dem Januar 2013 in Kraft und wird für die Kunden sukzessive mit dem Erscheinen der neuen RA MICRO Apps und Software Lösungen umgesetzt.

(ca. 6.550 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Anlagen:
Bild 1: Hauptmenü der Becker Deutsche Gesetze App mit schnellem Zugriff auf über 1.000 Gesetze.
Bild 2: Aus der BDG Becker Deutsche Gesetze App lässt sich direkt auf die JURION Inhalte zugreifen.

 

Über Wolters Kluwer Deutschland
Die Wolters Kluwer Deutschland GmbH ist ein Wissens- und Informationsdienstleister, der insbesondere in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Steuern fundierte Fachinformationen für den professionellen Anwender bietet. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln beschäftigt an über 20 Standorten rund 1.300 Mitarbeiter und agiert seit über 25 Jahren auf dem deutschen Markt.
Wolters Kluwer Deutschland ist Teil des internationalen Informationsdienstleisters Wolters Kluwer n.v., dessen Kernmärkte Recht, Wirtschaft, Steuern, Rechnungswesen, Unternehmens- und Finanzdienstleistungen sowie das Gesundheitswesen sind. Wolters Kluwer hat einen Jahresumsatz (2011) von 3,4 Milliarden Euro, beschäftigt weltweit rund 19.000 Mitarbeiter und ist in über 40 Ländern vertreten.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.wolterskluwer.de

Über die RA-MICRO GmbH & Co. KGaA
Das 1981 gegründete Unternehmen ist mit über 14.000 Anwenderkanzleien und mehr als 70.000 Arbeitsplätzen der deutsche Marktführer für Kanzleisoftware und steht für Sicherheit und Innovation. Neben diesem Kernbereich bietet RA-MICRO auch Diktiersoftware-Lösungen, Online-Recherchen (Firmen- und Personenrecherchen mit Adress- sowie Bonitätsauskünften und einem selbst entwickelten Sofort-EMA Auskunftssystem), den ?DASD Deutscher Anwaltssuchdienst? (einen der großen Deutschen Anwaltssuchdienste mit im Schnitt über 1.500 Suchanfragen täglich), online Kommunikationsdienste (elektronische Versicherungskommunikation) und juristische Fach-Apps, zu denen die DG Deutsche Gesetze / BDG Becker Deutsche Gesetze App gehören. Die kostenlose DG App als Publikums-Werbeplattform für den DASD ist mit insgesamt 300.000 Downloads (Stand 12/12) und aktuell 5.000 monatlichen Downloads sensationell erfolgreich. Mit der Weiterentwicklung BDG als Fach-App für Juristen mit in die App integrierten juristischen Fachkommentaren beginnt ra-micro 2013 ein neues Geschäftsfeld der elektronischen Publikation von juristischen Verlagsprodukten.

 

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
RA-MICRO GmbH & Co. KGaA
Tauentzienstraße 9-12
10789 Berlin
Ansprechpartner für die Presse: RA Georg-Friedrich Klusemann
Telefon: +49 (030) 435 98 500
E-Mail: gfk@ra-micro-online.de
Internet: http://www.ra-micro.de

Informationen zu Wolters Kluwer:
Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Ansprechpartnerin für die Presse: Andrea Nordhoff
Telefon: +49 (0) 221 94373-7049
E-Mail: anordhoff@wolterskluwer.de
Internet: http://www.wolterskluwer.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=18510