Kooperations-Speeddating auf der CO-BRANDS 2010 – Vier Wochen vor Beginn wird bereits kräftig“geflirtet“

Der Kampf um die begehrtesten Gesprächspartner hat im Internet, rund einen Monat vor dem Start des Kooperations-Speeddatings, bereits begonnen. Auf dem Veranstaltungsportal www.co-brands.de sind die Teilnehmer intensiv auf Partnersuche. „Der Ansturm in diesem Jahr ist groß. Zwei Drittel der Plätze sind vergeben, die Hälfte der Teilnehmer davon hat bereits im letzten Jahr teilgenommen“, so Nils Pickenpack, Veranstalter der CO-BRANDS und Geschäftsführer der Agentur für Kooperationsmarketing connecting brands.

Die CO-BRANDS bietet am 20. April Unternehmen eine einmalige Plattform, um sich effizient über Marketingkooperationen mit potenziellen Kooperationspartnern auszutauschen. In Form eines Speeddatings können die Teilnehmer in 25-minütigen Vier-Augen Gesprächen über gemeinsame Kooperationen sprechen. Bereits im Vorfeld werden die Teilnehmerprofile softwaregestützt ausgewertet und so Gesprächspartner mit einem großen Kooperations-Fit identifiziert.
Zur Einführung hält Dr. Hendric Hallay, Leiter Markenmanagement und
-strategie der Marke Volkswagen, die Keynote. Erstmals wird auf der CO-BRANDS der CO-BRANDS-AWARD für die erfolgreichsten Markenkooperationen des Jahres verliehen.
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung im Hotel East Hamburg beläuft sich auf 1.290 Euro. Informationen rund um die Veranstaltung und die Anmeldung für den Award finden sich im Internet auf www.co-brands.de.

Informationen über den Veranstalter connecting brands:
Das Leistungsportfolio der Hamburger Kooperationsmarketing-Agentur umfasst die Konzeption und Umsetzung von Marken- und Medienkooperationen sowie von Kooperationssamplings. Geschäftsführer ist der 41-jährige Dipl. Kaufmann Nils Pickenpack, der im Brand Management bei Lever Fabergé und als Account Director bei The Instore Media AG tätig war. connecting brands liefert Full Service aus einer Hand und verfügt über ein umfangreiches Netzwerk von erstklassigen Kooperationspartnern und Kontakten zu den Top 200 Marken der deutschen Konsumgüterindustrie, den Medien sowie Handels- und Dienstleistungsunternehmen aus unterschiedlichsten Branchen.