Berlin ? Heute haben in Bonn die Deutsche GeÂsellÂschaft für InÂterÂnaÂtiÂoÂnale ZuÂsamÂmenÂarÂbeit (GIZ) GmbH und die EnÂgageÂment Global gGmbH eine KoÂoperaÂtionsÂverÂeinÂbarung unterzeichnet.
BundesÂentÂwickÂlungsÂmiÂnister Dirk Niebel dazu: „Beide OrÂgaÂniÂsaÂtionen sind neu am Markt: Die erfolgreiche Fusion der drei OrÂgaÂniÂsationen InWEnt, GTZ und DED zur neuen GIZ hat DoppelÂstrukÂturen abgebaut und die Effizienz der entÂwickÂlungsÂpoÂlitischen Arbeit erhöht. EnÂgageÂment Global bündelt nun Programme und IniÂtiÂaÂtiÂven in der zivilÂgeÂsellÂschaftÂlichen und kommunalen ZuÂsamÂmenÂarÂbeit und bietet allen Engagierten in DeutschÂland eine einheitliche Ansprech- und BeÂraÂtungsÂstelle. Die KoÂoperaÂtionsÂverÂeinÂbarung zwischen beiden ist der SchlussÂstein in dieser NeuÂorganisation.“
In der neuen Servicestelle „EnÂgageÂment Global“ sind alle DienstÂleitungen und Services rund um das bürgerÂschaftliche EnÂgageÂment in der EntÂwickÂlungsÂzuÂsamÂmenÂarÂbeit gebündelt ? die ZuÂsamÂmenÂarÂbeit mit ZivilÂgeÂsellÂschaft und Bürgern wird damit verÂbessert.
Der StaatsÂsekreÂtär im BunÂdesÂmiÂnisÂteÂriÂum für wirtÂschaftÂliche ZuÂsamÂmenÂarÂbeit und EntÂwickÂlung (BMZ), Hans-Jürgen Beerfeltz: „Wir wollen die Zahl der Engagierten von eine auf zwei Millionen Bürgerinnen und Bürger verdoppeln. EnÂgageÂment Global ist unser Angebot an zivilÂgesellschaftliche Organisationen und Kommunen, sich zu vernetzen und noch proÂfesÂsioÂneller zu werden.“
EnÂgageÂment Global fasst zukünftig die folgenden Einrichtungen und FörderÂprogramme zusammen: Beratungsstelle für private Träger (bengo), Senior Experten Service (SES), Sekretariat Ziviler FriedensÂdienst (ZfD), weltwärts-Sekretariat, Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW), Programm Arbeits- und Studienaufenthalte (ASA), EntÂwickÂlungsÂpolitisches SchulÂausÂtauschÂprogramm (ENSA), Programme der Bildungs- und RückÂkehrarbeit sowie die Fachzeitschrift E+Z.
Die Deutsche Gesellschaft für InÂterÂnaÂtiÂoÂnale ZuÂsamÂmenÂarÂbeit (GIZ) entstand aus der Fusion der drei DurchÂfühÂrungsÂorÂgaÂniÂsaÂtionen der Technischen ZuÂsamÂmenÂarÂbeit GTZ, DED und InWEnt. Durch die Fusion wurden DoppelÂstrukturen abgebaut und die Effizienz der Arbeit und des Mitteleinsatzes deutlich erhöht.
Die Wirksamkeit der entÂwickÂlungsÂpoÂlitischen ZuÂsamÂmenÂarÂbeit wird zukünftig von einem ebenfalls neuÂgeÂgründeten unÂabÂhängigen Institut für Evaluierung mit Sitz in Bonn kontrolliert.
Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de