Kopie des Galaxy S4 technisch gut, aber das Betriebssystem ist manipuliert / Chinesische Anbieter können sensible Daten abrufen / Geheimer App-Store

Technisch gut, aber gefährlich: Das Handy „Star
N9500″ ist ähnlich gut wie das Galaxy S4 von Samsung. Doch die
Hersteller haben eine Spionagesoftware eingebaut, der nichts
verborgen bleibt. COMPUTER BILD erklärt, wie die Chinesen mithören
(Heft 14/2014, ab Samstag am Kiosk).

Das Betriebssystem des „Star N9500“ – eine Kopie des Samsung
Galaxy S4 – ist so manipuliert, dass der chinesische Hersteller alle
Daten der Nutzer abrufen kann. Denn das Gerät besitzt in der
Android-Version eine zweite, heimliche Quelle zur Installation von
Apps, die im normalen App-Menü nicht aufgelistet ist. Der Vollzugriff
aus China bleibt den Nutzern verborgen. So können Hersteller heimlich
Schadprogramme einschleusen und die Nutzer auszuspähen. Mit
entsprechender Malware lassen sich Gespräche belauschen, Kamera und
Mikrofon aus der Ferne steuern sowie SMS und E-Mails mitlesen. Das
ist beispielsweise beim Online-Banking brandgefährlich. Und der
unbemerkte Versand von Premium-SMS kann ebenfalls schnell richtig
teuer werden.

Der Zugriff aus China ist schwer zu entdecken, denn die
Installationshinweise werden aus den Protokollen des Smartphones
sofort gelöscht, schützende Sicherheits-Updates blockiert und den
versteckten „Play Store“ findet nur, wer sich mit der
Android-Programmierung auskennt. Das fanden Experten von der
IT-Sicherheitsfirma G Data und COMPUTER BILD im Labortest heraus.
„Über die Schädlingserkennung unserer Sicherheits-App wurde bei
mehreren unserer Kunden eine App mit dem Icon des Google Play Stores
als gefährlich gemeldet. Da wir uns die Warnung vor einem Bestandteil
der Handy-Firmware nicht erklären konnten, haben wir das Gerät
untersucht“, erklärt Christian Geschkat von G Data. Und der
Spezialist für mobile Sicherheit ergänzt: „Alle Daten werden an einen
anonymen Server übermittelt. Unsere Spur verliert sich in China.“

Auf den ersten Blick ist das „Star N9500“ ein Schnäppchen:
technisch gut und deutlich günstiger als das Galaxy S4 von Samsung.
Doch COMPUTER BILD rät, besser dem Original zu vertrauen. Denn bei
der chinesischen Kopie zahlen Kunden nicht nur mit Geld, sondern auch
mit ihren Daten und ihrer Sicherheit.

COMPUTER BILD im Internet: www.computerbild.de

Pressekontakt:
Meldungen sind mit Quellenangabe „COMPUTER BILD“ zur Veröffentlichung
frei

Redaktions-Ansprechpartner: Olaf Pursche, Telefon: 040/ 347 277 29 –
auch für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per
Telefon.
COMPUTER BILD-Presseinformationen: www.presseportal.de/pm/51005

Rückfragen? Anruf genügt:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711.97893.35
Fax 0711.97893.55
E-Mail: computerbild@postamt.cc

Weitere Informationen unter:
http://