Korrektur des 4. Absatzes:
In 2017 ist die Anbaufläche für Schnittblumen mit 3 100 Hektar
gegenüber 2012 konstant geblieben. 91 % dieser Anbauflächen befanden
sich im Freiland. Dort dominierte der Anbau von Gehölzen zum Grün-,
Blüten- und Fruchtschnitt mit 780 Hektar, gefolgt von Sommerblumen
und Schnittstauden mit 590 Hektar. Unter hohen begehbaren
Schutzabdeckungen wie etwa Gewächshäusern nahmen Rosen mit knapp 100
Hektar die größte Fläche vor Sommerblumen und Schnittstauden mit rund
70 Hektar ein. Die Anbaufläche bezieht im Gegensatz zur Grundfläche
die Mehrfachnutzung auf der gleichen Fläche mit ein.
Rückfragen an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell