EUROFORUM Deutschland SE / Kosten für Straßenbeleuchtung auf dem Prüfstand verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
6. EUROFORUM-Jahrestagung „Straßen- und Stadtbeleuchtung“
21. und 22. Juni 2010, Hotel Palace, Berlin
Berlin/Düsseldorf, Mai 2010. Angesichts des prognostizierten Rekorddefizits von
Minus 15 Milliarden Euro stehen in den deutschen Kommunen auch die Kosten für
die Stadt- und Straßenbeleuchtung auf dem Prüfstand. Die noch fehlenden Zahlen
über die Einsparungspotenziale durch den Einsatz moderner Leuchtmittel und
Steuerungsinstrumente erschwert es vielen Kommunen, die hohen
Anfangs-Investitionen in neue Beleuchtungskonzepte aufzubringen. Im Rahmen der
vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gestarteten
LED-Leitmarktinitiative stehen zwanzig Millionen Euro für Kommunen zur
Verfügung, die sich am Wettbewerb „Kommunen im neuen Licht“ durchsetzen konnten.
Bereits im Juni sollen in Ortsteilen von Königsfeld erste energieeffiziente
Straßenleuchten mit Geldern des Ministeriums installiert werden.
Auf der 6. EUROFORUM-Jahrestagung „Straßen- und Stadtbeleuchtung“ (21. und 22.
Juni 2010, Berlin) diskutieren Straßenbeleuchter aus kommunalen und privaten
Betrieben sowie Leuchtmittelhersteller und Licht-Dienstleister über die
Herausforderungen bei der energetischen Umrüstung der Straßenbeleuchtung.
Technische Neuerungen werden ebenso vorgestellt wie Finanzierungsmöglichkeiten
und rechtliche Fragen der Vergabe. In zwei Hot-Spots werden die neuesten
LED-Entwicklungen sowie intelligente Steuerungen über Anwesenheitssensorik und
Dimmung vorgestellt. Als Vertreter des BMBF stellt Andreas Kletschke die
LED-Leitmarktinitiative und den BMBF-Wettbewerb „Kommunen in neuem Licht“ vor.
Am Beispiel der Stadt Augsburg wird gezeigt, wie Kommunen ihre „Stromfresser“
identifizieren und eine bedarfsgerechte Ausleuchtung gestalten können. Ein
weiteres Diskussionsthema der Jahrestagung ist die Auswirkung der
Ökodesignrichtlinie auf die Beleuchtung. Eine aktuelle Studie zur Ökobilanz von
konventionellen und LED-Lampen und die unterschiedlichen Anforderungen an die
Lichtfarbe in der öffentlichen Beleuchtung stellt Dr. Matthias Baur (Osram GmbH)
vor. Die Bedeutung der Straßenbeleuchtung für die Verkehrsplanung ist das Thema
von Rainer Barth (Stadt Leipzig). Innovative Ansätze wie Nutzung von
Straßenlaternen als Stromtankstelle, Mobilfunkmast und Messstelle werden ebenso
auf der Jahrestagung diskutiert.
Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/pr-beleuchtung2010
Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail:nadja.thomas@euroforum.com
Pressemitteilung im Internet:www.euroforum.de/presse/beleuchtung2010
Sollten Sie die Pressemitteilung oder Teile daraus übernehmen, freue ich mich
über ein Belegexemplar.
EUROFORUM Deutschland SE
EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch. EUROFORUM Deutschland SE ist einer der führenden deutschen
Konferenzanbieter.
Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London, organisiert
und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus
verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in
über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter.
[HUG#1416634]
— Ende der Mitteilung —
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland