Neu: Gehirn-Wissen-Fortbildungspakete für Führungskräfte mit wenig Zeit
Hier eine Auswahl der angebotenen Themen:
– Wie unser Gehirn lernt – Wenn wir lernen, wie wir lernen, können wir Lernen lernen. – Burnout und Depression – Wie der Traumjob zum Alptraum werden kann.
– Die Kunst der Verhaltensänderung – Warum es so schwer ist, sich und andere zu verändern. – Ziele erreichen – Was Siegertypen von Verlierertypen unterscheidet.
– Emotionen verstehen – Wie Emotionen entstehen, wie wir sie wahrnehmen und wie wir sie interpretieren.
– Führung und Motivation – Wie uns die Gehirnforschung dabei helfen kann, Mitarbeiter zu führen und zu motivieren.
– Kreativität und innovative Ideen – Wie wir die Erkenntnisse der Gehirnforschung für mehr Kreativität und innovative Ideen nutzen können.
– Teamarbeit und Kommunikation – Was wir von der Gehirnforschung lernen können, um die Kommunikation in Teams erfolgreicher zu gestalten.
– Verhalten beginnt im Gehirn – Warum wir uns verhalten, wie wir uns verhalten.
Charisma – Wie gute Führungskräfte Eindruck machen – Wie die Ausstrahlung auf Menschen wirkt, wie sie motiviert und fasziniert – Wie entsteht unser Bewusstsein? – Wie unser Bewusstsein entsteht und welche Auswirkungen es auf unser Handeln hat.
– Essen Sie sich schlau – Welchen Einfluss hat unsere Ernährung auf unsere geistige Leistungsfähigkeit?
– Nehmen und Geben – Wie stark ist unser Egoismus? Warum wir gerne gut sein wollen und was uns davon abhält. – Die subjektive Wahrnehmung macht uns einzigartig – Die Anatomie unseres Gehirns bestimmt, wie wir uns selbst und unsere Umwelt sehen.
– Zufriedenheit und Glück sind keine Frage des Geldes – Wie das Gefühl von Zufriedenheit und Glück entsteht und was hierfür wirklich von Bedeutung ist. – Wut und Ärger – Wo sitzt der Schalter für Wut oder Angst und wer oder was legt den Schalter um?
– Wie funktioniert Erinnerung? – Wie wir unser Erinnerungsvermögen erhöhen und weniger vergessen
– Warum ich spüre, was du fühlst – Was uns unsere Sinne über den emotionalen Zustand anderer Menschen verraten
– Die Fähigkeit zur sozialen Selbstkontrolle – Ein zivilisiertes Miteinander ist nur möglich, weil unser Gehirn Impulse im Zaum halten kann
– Gefühle entscheiden über unsere Wahrnehmung – Wie wir die Welt erleben, hängt maßgeblich davon ab, wie wir uns fühlen.
– Unser Gehirn denkt in Bildern – Eine bildhafte Sprache wirkt wie ein Turbo in unserem Gehirn – Neurofeedback – Mein Gehirn macht, was ich will – Wir können lernen, die Prozesse in unserem Gehirn aktiv zu beeinflussen. – Spitzenleistung entsteht im Gehirn – Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Optimierung unserer Leistungsfähigkeit
Die zwölf Themen, die kostenfrei für Personalverantworliche und Firmenchefs ab August 2014 in München ab 18:30 Uhr angeboten werden, findet man bei https://www.fql-akademie.de (Kategorie „Exklusiv für den HR-Bereich“).
Weitere Informationen unter:
http://www.fql.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen