Kostenlose Frühjahrsveranstaltung

Das Einkaufen im Internet erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Unternehmen bieten ihre Waren und Dienstleistungen im Internet an. Jedoch ist es oft ein weiter und steiniger Weg bis der eigene Online-Shop erfolgreich läuft. Insbesondere die Bedeutung der Zahlungsabwicklung und der Vermeidung von Zahlungsausfällen werden häufig unterschätzt.
Gerade aber das Angebot geeigneter Zahlungsverfahren ist ein wesentlicher Einflussfaktor in der Kaufentscheidung eines Kunden und somit bedeutsam für die realisierbaren Umsätze. Das zeigen Ergebnisse des Projekts E-Commerce-Leitfaden (www.ecommerce-leitfaden.de), das von ibi research an der Universität Regensburg gemeinsam mit namhaften Dienstleistern aus dem E-Commerce-Bereich durchgeführt wird. Aber welche Zahlungsverfahren kommen bei Ihren Kunden am besten an? Und wie geht man mit Problemen um, die durch nicht bezahlte Rechnungen oder Rückbuchungen entstehen?
Antworten auf Fragen wie diese erhalten Sie bei der kostenlosen Veranstaltung „Zahlungsabwicklung im E-Commerce“, die am 22. April 2010 in Kooperation mit eCOMM Berlin und dem E-Commerce-Kompetenzzentrum Ostbayern in Berlin stattfindet.
Die Experten des E-Commerce-Leitfadens präsentieren Ihnen aktuelle Entwicklungen sowie wertvolle Tipps und Tricks zu den Themen Zahlungsabwicklung, Risiko- und Forderungsmanagement. Gelegenheiten zum intensiven Austausch runden die Veranstaltung ab.
Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier:
www.ecommerce-leitfaden.de/Payment-Berlin