Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile im zehnten Jahr in Folge Deutschlands wichtigstes Exportgut

Im Jahr 2019 wurden nach vorläufigen Ergebnissen Kraftwagen
und Kraftwagenteile im Wert von 223,0 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert
(-3,2 % Prozent zum Vorjahr). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, waren damit Kraftwagen und Kraftwagenteile im Jahr 2019 wieder
Deutschlands wichtigste Exportgüter. Auf den Rängen zwei und drei folgten
Maschinen mit einem Wert von 194,5 Milliarden Euro und chemische Erzeugnisse im
Wert von 118,1 Milliarden Euro.

Importseitig waren im Jahr 2019 ebenfalls Kraftwagen und Kraftwagenteile mit
126,5 Milliarden (+5,6 % zum Vorjahr) die wichtigsten Handelsgüter für
Deutschland, gefolgt von Datenverarbeitungsgeräten, elektrischen und optischen
Erzeugnissen im Wert von 117,5 Milliarden Euro und Maschinen für 86,7 Milliarden
Euro.

Die höchsten Exportüberschüsse wies Deutschland im Jahr 2019 bei den Maschinen
(107,8 Milliarden Euro), den Kraftwagen und Kraftwagenteilen (96,5 Milliarden
Euro) und den chemischen Erzeugnissen (32,1 Milliarden Euro) aus. Mehr Waren
importiert als exportiert wurden vor allem bei Erdöl und Erdgas mit einem
Importüberschuss von 51,4 Milliarden Euro sowie bei landwirtschaftlichen
Erzeugnissen (19,8 Milliarden Euro).

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen
sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de zu finden.

Weitere Auskünfte:
Außenhandel,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 24 75,
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt

Pressestelle

Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/32102/4540747
OTS: Statistisches Bundesamt

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell