Krankenkassenvergleich kann sich lohnen

Wie die Neue Zürcher Zeitung berichtete (17.09.2013), kam es 1996 mit dem neuen Krankenversicherungsgesetzt (KVG) in verschiedenen Kantonen zu Ungleichgewichten bei Krankenversicherungsprämien und Leistungen. Im Vergleich zu den Leistungen wurden von den Krankenkassen zu hohe Prämien eingestrichen. Die zu viel einbezogenen Prämien sollen laut Neuer Zürcher Zeitung den Betroffenen zur Hälfte erstattet werden. Dafür aufkommen werden nichtbetroffene Schweizer (durch nicht Erstattung der CO2 Abgaben), Krankenkassen und Bund.

Um zu hohe Krankenversicherungsbeiträge zu vermeiden, können Schweizer im Internet einen Krankenkassenvergleich durchführen. So ist es möglich Prämien und Leistungen auf einen Blick zu vergleichen und die passende Krankenkasse zu finden, denn nicht immer ist die Krankenversicherung mit den günstigsten Prämien die geeignetste.

Für Kaderpersonen und Selbstständige eignet sich der Krankenkassenvergleich von www.Kaderverband.ch. Bei Kaderverband können Kaderpersonen und Selbstständige auch von Kollektivverträgen profitieren. Sie und ihre Familienmitglieder können bis zu 35% im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.

Weitere Informationen unter:
http://www.kaderverband.ch/