Viele Meetings und (Vortrags-)Veranstaltungen leiden unter langweiligen Chart-Präsentationen. Den –Death by PowerPoint– hat wohl jeder Präsentationsteilnehmer schon einmal erlebt. Dabei sind in den seltensten Fällen die Informationen selbst Schuld an der Misere, sondern die Art und Dramaturgie ihrer Darstellung. Menschen finden es interessanter und einfacher verständlich, wenn (komplexe) Informationen (zunächst) in großen Zusammenhängen präsentiert werden, statt strikt sequentiell in kleinen aufeinanderfolgenden Informationseinheiten. An diese Erkenntnis knüpft das Konzept der nicht-linearen-Präsentation an. Die Idee: Die Präsentation wird als –Leinwand– angelegt, d.h. als eine große Projektionsfläche, auf der alle relevanten Präsentationsinhalte angeordnet und durch Bilder, Symbole oder Schlagwörter miteinander in Beziehung gesetzt sind. Dies ermöglicht dem Publikum einen Blick auf das große Ganze, d.h. auf das –Big Picture–. Der Präsentierende kann je nach Interessen und Interaktion mit dem Publikum spontan entscheiden, in welcher Reihenfolge er die einzelnen Elemente heranzoomt bzw. öffnet, das Publikum kann aktiv in den Ablauf der Präsentation eingreifen. Je nach verwendeter Software ist es auch möglich, ganz neue Inhalte gemeinsam mit dem Publikum zu entwickeln, beispielsweise mittels einer Mind Mapping-Software (z.B. MindManager) oder einer Zooming-Präsentationssoftware wie Prezi (Web: prezi.com). Interaktivere Präsentationen sind aber auch ganz ohne EDV-Technik möglich, z.B. mit Hilfe eines großformatigen White Boards, auf dem zu einem Thema möglichst viele Beiträge aus dem Publikum gesammelt werden und auf diese Weise eine riesige Wand des kollektiven Wissens entsteht.
Weitere Informationen:
Eine Infografik zu diesem Business-Tipp (Thema: Präsentieren – Präsentationstechniken – Kreativer Präsentieren – Präsentieren ohne PowerPoint) sowie weitere BizTipps zu aktuellen Job- und Karrierethemen finden Sie auf www.books4biz.de
Seminartipp:
Eventmanagement-Seminar / 21.08.2012 in Frankfurt/M. / Save the date!
Meetings, Messen und Events leben von neuen Ideen und frischen Impulsen. In dem Seminar –Eventplanung und Eventmanagement– stellt die AdCoach Academy (www.adcoach.de) aktuelle Trends aus dem Eventmarketing vor (Location, Programmgestaltung, Besucher Services etc.) und trainiert vielfältige Arbeitshilfen für die perfekte Veranstaltungsplanung sowie Eventorganisation. Informationen unter: http://www.adcoach.de/Academy/Seminar_Eventmanagement.html
Lesetipp:
In dem Buch Kreatives Intermezzo – Das Workbook der Ideenfindung (2012 / Verlag: AdCoach Publishing) wird mit der –12-Schritte-Methode– eine neue Denk- und Arbeitsmethodik präsentiert, die u.a. Marketing- und Eventmanagern hilft, ihr kreatives Potenzial zu erweitern und innovative Ideen für Veranstaltungen, Messen, Marketing- und Werbekampagnen, Vertriebs- und Verkaufskonzepte step-by-step zu entwickeln. Detaillierte Informationen zum Buch sind verfügbar unter: http://www.books4biz.de/Buecher/Buch-Kreatives-Intermezzo.html
Weitere Informationen unter:
http://www.adcoach.de/Academy/Seminar_Eventmanagement.html