Kreditech sichert 4 Mio. USD für die internationale Expansion von B2C-Mikrokrediten und die Einführung von –Scoring as a Service—Produkten im B2B-Bereich

(DGAP-Media / 18.12.2012 / 10:08)

* Blumberg Capital und eine deutsche Investmentbank investieren in
Kreditech
* Teilhaber Point Nine Capital geht mit und erhöht seine Anteile
* Neues Kapital wird zum Aufbau des B2C-Geschäfts in Polen sowie zur
Expansion in andere europäische Märkte eingesetzt
* –Scoring as a Service—Datenbank für neuartiges globales Online-Scoring
startet im nächsten Jahr

Das 2012 gegründete Tech-Startup Kreditech (ehemals Kredito;
www.kreditech.com) zieht weitere prominente Investoren an: Blumberg Capital
und das Management einer deutschen Investmentbank investieren in das junge
Hamburger Unternehmen. Point Nine Capital erhöht seine Anteile an
Kreditech. Insgesamt konnte Kreditech 4 Mio. USD sichern, die nach Angaben
von CEO und Co-Founder Sebastian Diemer ausreichen, um mit dem
B2C-Geschäftsbereich im ersten Quartal 2013 den Break-Even zu erreichen.
Darüber hinaus plant Kreditech die internationale Markteinführung seines
B2B-Produkts –Scoring as a Service–. Bereits zu Beginn des Jahres 2012
hatten Michael Brehm (ehemals StudiVZ), Heiko Hubertz (Gründer Bigpoint),
Felix Haas (Gründer amiando), Stefan Glänzer, Greycorp, YoungBrains,
Digital Pioneers NV und H2 Investments GmbH in Kreditech investiert.
–Kreditech hat einen innovativen Scoring-Ansatz entwickelt, der die Analyse
von Kreditanträgen mit einer wesentlich höheren Anzahl an online
verfügbaren Daten ermöglicht–, sagt Jon Soberg, Managing Director von
Blumberg. Kreditech entwickelte einen selbstlernenden Algorithmus sowie
vollständig automatisierte Arbeitsabläufe, die Machine Learning und Big
Data auf das Scoring von Krediten anwenden. –Dieses Scoringsystem
funktioniert unabhängig von Land und Auskunftei, setzt
Big-Data-Scoring-Layer ein und ermöglicht die Kreditvergabe in Ländern, in
denen noch keine Auskunfteien wie Experian und Transunion aktiv sind–, fügt
Soberg hinzu.

Ortsbezogene Daten (GPS, mikro-geografisch), Social Graphs (Likes, Freunde,
Locations, Posts), Verhaltensanalysen (Bewegen und Verweildauer auf der
Webseite), Online-Shopping-Verhalten von Personen sowie Gerätedaten
(Installierte Apps, Betriebssysteme) sind nur einige Beispiele der bis zu
8.000 Datenpunkte, die für jede einzelne Scoringeinheit in Echtzeit
verarbeitet werden. Diese Technologie wird es allen Arten von Retailern (z.
B. Banken, Leasingunternehmen, E-Commerce-Plattformen) in Zukunft
ermöglichen, alle Daten oder Teile davon auf Basis einer globalen –Scoring
as a Service—Datenbank ohne Verträge oder Mindestlaufzeiten zu verwenden.
–Wir sammeln wichtige Erkenntnisseüber Rückzahlverhalten und validieren
unsere Daten mit der Vergabe von B2C-Mikrokrediten in verschiedenen
Ländern. Diese Technologie können wir dann auf unsere B2B-Produkteübertragen–, sagt Alexander Graubner-Müller, CTO und Co-Founder von
Kreditech.

Kreditech hat alleinüber die Plattform Kredito24.pl in Polen bereits mehr
als 100.000 Anträge vergeben, von denen zwischen zehn und 20 Prozent zu
verschiedenen Entwicklungsstufen bewilligt wurden. Für bewilligte Anträge
garantiert Kreditech dem Kunden einen Geldeingang in weniger als 15
Minuten, meist geschieht dies jedoch bereits nach zwei bis drei Minuten.
Das eigens entwickelte voll automatisierte System ermöglicht dies ohne
jegliche variablen Kosten.

–Kreditechs Ausfallquote ist bereits besser als der Branchenstandard. Das
zeigt, dass der Algorithmus sein Versprechen hält. Dennoch wird er Tag für
Tag optimiert–, so Pawel Chudzinski von Point Nine Capital. –Wir sind sehr
zufrieden mit unserer Entscheidung, bereits von Tag eins an, in dieses
innovative und internationale Unternehmen investiert zu haben.–

–Wir freuen uns sehr, nicht nur das Vertrauen unserer bisherigen Investoren
zu erhalten, sondern auch diese neuen AAA-Investoren gewonnen zu haben. Das
zeigt uns, dass sie – genauso wie wir – zum einen an das Marktpotenzial von
Fintech-Scoring und zum anderen an unsere Fähigkeiten glauben, innovative
Technologien zu entwickeln und Abläufe effizient durchzuführen–, sagt
Sebastian Diemer. Unser Ziel ist es, Technologie-Führer im zersplitterten
globalen Scoring-Markt zu werden.–Über Kreditech:
Kreditech (www.kreditech.com) ist ein Anbieter für Scoring-Technologie in
Echtzeit, der Big-Data-Analysen auf mehrere tausend Datenpunkte auf
Kreditanträge von Privatpersonen anwendet. Diese Technologie wird im
B2C-Bereich für die Vergabe von online- / SMS- / facebook-Mikrokrediten (z.
B. www.kredito24.pl und www.kredito24.es) in Echtzeit und im B2C-Bereich
für den Aufbau einer globalen –Scoring as a Service—Datenbank verwendet,
welche Scoringdaten Dritten ohne technische Integration oder vertragliche
Pflichten zur Verfügung stellt. Kreditech besitzt Büros in Hamburg,
Warschau, Barcelona und Krakau und beschäftigt derzeit 13 Mitarbeiter aus
acht Nationen.

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: Kreditech Holding SSL GmbH
Schlagwort(e): Finanzen

18.12.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

197285 18.12.2012