Kreditzinsen seit 2010über 30 Prozent gesunken

Kreditsummen 2014 im Schnitt vier Prozent höher als 2010 / Männer
schließen 21 Prozent höhere Kredite ab als Frauen / Kreditzinsen über
CHECK24.de 27 Prozent unter Durchschnittszins aller deutschen Banken

Der durchschnittlich über CHECK24.de abgeschlossene Zinssatz1) für
Konsumentenkredite ist seit 2010 um 32 Prozent gesunken. Gleichzeitig
stieg die durchschnittlich abgeschlossene Kreditsumme um rund vier
Prozent. Möglicher Grund ist eine verbesserte Bonität der
Kreditnehmer. Zudem sank der EZB-Leitzins im selben Zeitraum von 1,0
auf 0,05 Prozent.

Männer schlossen im vergangenen Jahr insgesamt höhere Kredite zu
besseren Konditionen ab als Frauen. Der im Schnitt über CHECK24.de
abgeschlossene Zinssatz lag 27 Prozent unter dem durchschnittlichen
Effektivzins für Konsumentenkredite in Deutschland. Das sind
Ergebnisse einer Analyse aller von Privatpersonen zwischen 2010 und
2014 über CHECK24.de abgeschlossenen Kredite.2)

Effektivzinsen ein Drittel niedriger, Kreditsummen vier Prozent
höher als 2010

CHECK24-Kunden schlossen 2010 im Schnitt Kredite zu einem
Effektivzins von 6,72 Prozent ab. 2014 lag der abgeschlossene
Zinssatz mit 4,54 Prozent rund 32 Prozent darunter. Gleichzeitig
leihen sich Kreditinstitute zu immer günstigeren Konditionen Geld:
Der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) ist seit Anfang 2010
von 1,0 auf 0,05 Prozent gefallen.3) Die Banken geben die
Leitzinssenkung der EZB somit nur in abgeschwächter Form und
zeitverzögert an ihre Kunden weiter.

Die durchschnittlich abgeschlossene Kreditsumme ist seit 2010 um
etwa vier Prozent bzw. 502 Euro gestiegen: von 11.355 auf 11.857
Euro. Das monatliche Nettoeinkommen der CHECK24-Kunden war 2014 mit
2.368 Euro im Schnitt 16 Prozent höher als 2010 (2.038 Euro). Die
dadurch gestiegene Bonität ist möglicherweise ein Grund für die
geringeren Kreditzinsen und höheren Kreditsummen.

Männer mit 21 Prozent höheren Krediten als Frauen – zu besseren
Zinskonditionen

Frauen nahmen 2014 im Schnitt Kredite über 10.290 Euro auf. Bei
Männern waren es mit 12.500 Euro durchschnittlich 21 Prozent (2.210
Euro) mehr. Gleichzeitig erhielten Frauen schlechtere
Zins-konditionen: Sie zahlten im Schnitt Effektivzinsen von 4,59
Prozent, Männer nur 4,52 Prozent – und das, obwohl sich die
durchschnittliche Kreditlaufzeit zwi-schen Frauen und Männern nur um
etwa einen Monat unterscheidet (56,4 vs. 57,5 Monate). Möglicher
Grund für die unterschiedlichen Zinskonditionen ist die bessere
Bonität männlicher Kreditnehmer: Ihr Nettoeinkommen ist im Schnitt
über 20 Prozent höher als das von Frauen.4)

CHECK24-Effektivzins 2014 im Schnitt 27 Prozent unter deutschem
Durchschnittszins

2014 vergaben Finanzinstitute in Deutschland Konsumentenkredite an
private Haushalte zu durchschnittlich 6,19 Prozent effektivem Zins.5)
CHECK24-Kunden schlossen im selben Zeitraum im Schnitt Kredite zu
einem Zins von 4,54 Prozent ab. Das sind 1,65 Prozentpunkte oder 27
Prozent weniger. Ein möglicher Grund für die besseren Zinskonditionen
von CHECK24-Kunden ist ein höherer Anteil an Kreditabschlüssen bei
meist günstigeren Online- und Direktbanken. Zudem schließen Kunden
des Vergleichsportals im Schnitt zehn Prozent (0,5 Prozentpunkte)
günstigere Zinsen ab, als sie selbst im Vergleichsrechner auswählen
und anfragen.

1)Bei allen Zinsangaben handelt es sich um effektive Zinssätze pro
Jahr. 2)weitere Informationen unter
https://www.check24.de/kredit/publikationen/kreditanalyse/ 3)Quelle:
Deutsche Bundesbank: http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/
Statistiken/Geld_Und_Kapitalmaerkte/Zinssaetze_Renditen/S11BTTEZBZINS
.pdf?__blob=publicationFile, zuletzt abgerufen am 28.04.2015
4)Quelle:
https://www.check24.de/kredit/publikationen/kreditstudie-2014/
5)Konsumentenkredite an private Haushalte mit anfänglicher
Zinsbindung, alle Laufzeiten, einschließlich Kosten; Quelle: Deutsche
Bundesbank: http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Zeitre
ihen_Datenbanken/Makrooekonomische_Zeitreihen/its_details_value_node.
html?tsId=BBK01.SUD130&listId=www_s11b_ph2, zuletzt abgerufen am
28.04.2015

Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH

Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes
Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-,
Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und
Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die
Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden
Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter
über 250 Kfz-Versicherungstarife, rund 1.000 Strom- und über 850
Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter
für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik
& Haushalt, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr
als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter.

CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 600 Mitarbeiter mit
Hauptsitz in München.

Pressekontakt:
Philipp Lurz, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1173,
philipp.lurz@check24.de
Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170,
daniel.friedheim@check24.de