Die Teilnehmer von Europas größtem Börsenlernspiel dürfen mehrere Wochen lang mit fiktivem Startkapital Aktien und andere Wertpapiere handeln. Die separate Nachhaltigkeitswertung legt besonderen Wert auf sozial und ökologisch sinnvolle Anlagestrategien. Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen zeichnete jetzt die Sieger des Regionalentscheids aus. Vor der Siegerehrung an der Stuttgarter Börse erlebten die erfolgreichen Schüler, Auszubildenden und Studenten eine Schiffsrundfahrt im Stuttgarter Hafen. Was die meisten nicht wussten: Die über 50, im 100 Hektar großen Hafengebiet ansässigen Unternehmen beschäftigen gemeinsam rund 3.000 Mitarbeiter. In der Stuttgarter Börse würdigte Wertpapierexperte Markus Knobloch die erfolgreichen Jungbörsianer.
Im Schülerwettbewerb siegten Laurin Stäge und Nicolai Wallner von der Albert-Schäffle-Schule Nürtingen. Auf Platz 2 landeten Max Kublig, Mourice Lison, Tobias Maunz und Nico Primas vom Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern. Rebecca Schoser und Carolin Aschenbrenner von der Albert-Schäffle-Schule Nürtingen belegten den dritten Platz. Am erfolgreichsten mit nachhaltigen Wertpapieren handelten Sina Stumböck und Ann-Sophie Bauer vom Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern. Florian Reichelt und Lukas Doster von der Albert-Schäffle-Schule Nürtingen sicherten sich den zweiten Platz. Auf Rang 3 kamen Marit Linzner und Annalena Spiegel (Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern)
Erfolgreichster Teilnehmer der Studenten-Wertung war Marius Kautz vor Maximilian Laure (beide Universität Stuttgart) und Mehmet Gökkaya (Universität Tübingen). Den Nachhaltigkeitswettbewerb der Studenten gewann Maximilian Laure, der sich damit gleichzeitig den dritten Platz auf Landesebene sicherte. Die Plätze 2 und 3 im Regionalwettbewerb wiederum gingen an Florian Haas (Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart) und Michael Nestle (FH Reutlingen).
Bei den Auszubildenden lag das Zweierteam Tim Biedenbacher und Manuel Veile vorne. Auf Platz 2 gelangten David Koselka, Fabian Dietrich und Sahin Yalcin. Den dritten Platz belegten Yasemin Ergün, Denise Allgaier, Patrick Lippkau, Florian Lohmüller, Nadine Strauß und Nathalie Vogel. In der Nachhaltigkeitswertung gelang Madleen Schmauck, Sara Häußler und Carina Rebmann der Sprung auf den ersten Platz. Maik Kühfuß, Marco Appuhn, Valentin Beckendorf, Frederic Hoss und Florian Niedermeier erreichten Platz 2, und Maximilian Zimmermann und Arian Museta belegten den dritten Platz.
An Europas größtem Börsenlernspiel beteiligen sich jedes Jahr rund 150.000 Schüler, Auszubildende und Studenten. Die meisten der über 39.000 Teams kommen aus Deutschland. Der Gesamtumsatz beim Schülerwettbewerb lag europaweit bei 3,29 Milliarden Euro. Insgesamt wurden mehr als 875.000 Wertpapier-Orders erteilt. Am Regionalentscheid der Kreissparkasse nahmen rund 350 Schüler, Auszubildende und Studenten teil.