KSK spendet 29.000 Euro für Kinderhilfsorganisationen im Landkreis Esslingen

KSK spendet 29.000 Euro für Kinderhilfsorganisationen im Landkreis Esslingen
Vorstandsvorsitzender Franz Scholz bei der Spendenübergabe (links)
 

Mit einer der größten Einzelspenden in ihrer Geschichte hat die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen die Aktion „Sparkassenbrief mit Herz“ abgeschlossen. Vorstandsvorsitzender Franz Scholz und Vorstandsmitglied Frank Dierolf überreichten den symbolischen Herzscheck in Höhe von 29.000 Euro an die Vertreter von vier Kinderhilfsorganisationen aus dem Landkreis Esslingen.

„Die Kreissparkasse verfügt seit mehr als 165 Jahren über ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Dies möchten wir mit neuen Ideen auch im Vertrieb stärker zum Ausdruck bringen“, erklärte Vorstandsvorsitzender Franz Scholz und fügte hinzu. „Mit dem ‚Sparkassenbrief mit Herz‘ haben wir Neuland betreten. Von der Aktion profitieren hilfebedürftige Kinder aus dem ganzen Landkreis.“

Vorstandsmitglied Frank Dierolf, zuständig für das Privat- und Individualkundengeschäft, erläuterte das Prinzip der Spendenaktion: Pro 1.000 Euro, die bei der Kreissparkasse im Rahmen der Aktion „Sparkassenbrief mit Herz“ angelegt wurden, spendet das Kreditinstitut 2 Euro an Kinderhilfsorganisationen im Raum Esslingen, Filder, Kirchheim und Nürtingen. Dabei bestimmen jeweils die Kunden, welche Organisation mit einer Spende bedacht werden soll. „Über 670 Kunden haben sich für dieses Angebot entschieden und wollten damit Kindern eine Freude bereiten. Die Resonanz auf unsere Aktion war durchweg positiv“, berichtete Dierolf.

Bis zum Aktionsende wurde der aktuelle Spendenstand tagesaktuell auf der Internetseite der Kreissparkasse veröffentlicht. „Wir haben den Gesamtbetrag aufgerundet und können nun insgesamt 29.000 Euro zur Verfügung stellen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Spende Kindern im Landkreis etwas Gutes tun dürfen“, sagte das Vorstandsmitglied. Jeweils 6.000 Euro erhalten die Stiftung Tragwerk in Kirchheim, der Trägerverein Freies Kinderhaus Nürtingen und der Förderverein „Zukunft für Kinder“ Neuhausen. Der größte Spendenanteil geht in den kundenstärksten Regionalbereich Esslingen der Kreissparkasse: Die Stiftung Jugendhilfe aktiv im Esslinger Theodor-Rothschild-Haus bekommt 11.000 Euro.

Die Vertreter der vier Kinderhilfsorganisationen zeigten sich sichtlich zufrieden mit dem Ergebnis der Spendenaktion. „Das ist wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Das Geld ist gut und nachhaltig angelegt“, äußerte sich beispielsweise Jürgen Knodel, Regionalleiter Esslingen der Stiftung Jugendhilfe aktiv, mit Blick auf das 100-Jahr-Jubiläum der Einrichtung im Theodor-Rothschild-Haus. Manfred Sigel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Tragwerk Kirchheim, möchte das Spendengeld für das Mehrgenerationenprojekt „Garten der Begegnung“ auf dem Gelände des ehemaligen Wächterheims verwenden. Der Trägerverein Freies Kinderhaus Nürtingen wird die Spende der Kreissparkasse für die Kinder-Kultur-Werkstatt und die Jugendwerkstatt einsetzen. „Das ist eine enorme Unterstützung“, dankte Vorsitzender Klaus Nägele. Positiv äußerten sich auch Hubert Hänle und Wolfgang Jaudas vom Vorstand des Fördervereins „Zukunft für Kinder“ der Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen. Der Verein, der seit fast 20 Jahren besteht, möchte die baulichen Bedingungen für die Arbeit mit hilfebedürftigen Kindern verbessern.

Im Gespräch mit den Hilfsorganisationen kündigten Franz Scholz und Frank Dierolf an, dass die Aktion „Sparkassenbrief mit Herz“ nicht die letzte große Spendenaktion der Kreissparkasse gewesen ist. „Wir arbeiten schon an weiteren Ideen“, kündigte Vorstandsmitglied Dierolf an.

Weitere Informationen unter:
http://www.ksk-es.de