Immer wieder wurden Horrormeldungen über die schlechten hygienischen Zustände in den heimischen und auch in den gastronomischen Kühlschränken gemeldet, bis zu 11,4 Millionen Bakterien und Krankheitserreger pro Quadratzentimeter. Diesen wurde mittlerweile vor nun 5 Jahren mit einer Innovation der Kampf angesagt. Die Firma knick–n–clean Helrik Bobke wurde im Frühling 2006 gegründet. Der weltweit erste Stab zur Kühlschrankdesinfektion hält Lebensmittel wesentlich länger frisch, verringert das Infektionsrisiko und spart bares Geld.
Das hannoversche Unternehmen knick–n–clean wurde 2006 von Dipl.-Ing. Helrik Bobke gegründet. Das zum Patent angemeldete Verfahren zur geruchlosen Kühlschrank-desinfektion ist weltweit einmalig. Die Wirksamkeit wurde vom Lebensmittelinstitut der Universität Hannover in einem Gutachten bestätigt. In den folgenden Jahren wurden die knick–n–clean Produkte bereits mehrfach ausgezeichnet. Der erste Preis war 2007 der Gewinn des ersten landesweiten Bio-Gründerwettbewerbes, 2008 folgte der Plus X Award – Innovation, in 2009 der Industriepreis in der Kategorie Biotechnologie und in 2010 der Innovationspreis Mitteldeutschland im Cluster Ernährungswirtschaft. knick–n–clean hat in diesen Jahren seine Produktpalette erweitert: So wurde die Maxi-Version auch für Kühlräume und -container erhältlich entwickelt. Darüber hinaus gibt es die Stäbe „Flora“ für Schnittblumen sowie „Aqua“ für die Wasseraufbereitung u.a. im Campingbereich. Mittlerweile wird knick–n–clean weltweit vertrieben, u.a. wurden Kooperationen in folgenden Ländern: Österreich, Schweiz, Griechenland Korea und Japan geschlossen und andere Länder folgen demnächst. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: www.knicknclean.de