Kürzere Nachtrouten in Europa

skyguide /
Kürzere Nachtrouten in Europa
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Umweltfreundlicher und ökonomischer

10 November 2010 – Im Rahmen der Harmonisierung des europäischen Luftraums
werden heute für 115 internationale Flugverkehrsverbindungen kürzere Nachtrouten
angeboten. Die umweltfreundlicheren und ökonomischeren Flugrouten sind dank
FABEC (Funktionaler Luftraumblock in Zentraleuropa) möglich: Die
Flugsicherungsorganisationen von Belgien, Frankreich, Deutschland, Luxemburg,
den Niederlanden und der Schweiz arbeiten an der Schaffung eines gemeinsamen
Luftraums.

FABEC soll den Piloten im europäischen Luftraum unter anderem möglichst direkte
Routen zur Verfügung stellen. Heute bietet FABEC 115 verkürzte Nachtrouten an.
Damit sparen die Fluggesellschaften jährlich rund 800 000 Flugmeilen oder 1,481
Millionen Kilometer und 4 800 Tonnen Kerosin. Der CO2 Ausstoss reduziert sich um
16 000 Tonnen. FABEC kann diese kürzeren Flugrouten anbieten, weil der
Flugverkehr in der Nacht stark abnimmt und die meisten militärischen
Übungsflugräume dann nicht aktiv sind. Besonders profitiert der Frachtverkehr,
der oft in der Nacht stattfindet. 19 der neuen Routen durchqueren den von
skyguide kontrollierten Luftraum.

Dieser erste messbare Erfolg bestätigt die FABEC-Partner in ihrem Willen, die
Harmonisierung des europäischen Luftraumes voranzutreiben. Neben der besseren
Routenplanung wird damit ein deutlicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

Abbildungen:
Nachtrouten im FABEC-Raum
Nachtrouten im von skyguide kontrollierten Luftraum

Für weitere Informationen:

skyguide
swiss air navigation services ltd
media relations
phone: +41 22 417 4008
email:presse@skyguide.ch
Internet:www.skyguide.ch

FAB Europe Central
media relations
phone: +49 6103 707 4190
email:Roland.Beran@FABEC.eu
Internet:www.fabec.eu

An FABEC sind sechs Staaten (Belgien, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, die
Niederlande und die Schweiz), deren zivile und militärische
Flugsicherungsdienst-Anbieter sowie die EUROCONTROL-Kontrollzentrale in
Maastricht, die den Flugverkehr für vier Staaten koordiniert, beteiligt. Die
zivilen Flugsicherungsdienste von FABEC beschäftigen insgesamt 17 700
Mitarbeitende, davon 5 400 Flugverkehrsleitende. Im FABEC-Raum wird 55% des
gesamten europäischen Flugverkehrs bewirtschaftet.

Skyguide ist verantwortlich für die Flugsicherung in der Schweiz und in einem
Teil des angrenzenden ausländischen Luftraumes. Skyguide führt täglich rund
3150 und jährlich 1,15 Millionen zivile und militärische Flugzeuge durch einen
der komplexesten und am dichtest beflogenen Lufträume Europas. Sie ist eine
nicht gewinnorientierte AG im Mehrheitsbesitz des Bundes mit Hauptsitz in Genf.
Skyguide erwirtschaftete 2009 einen Umsatz von über 362 Millionen Franken und
beschäftigt 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 14 Standorten in der
Schweiz.

Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:

[HUG#1460919]

— Ende der Mitteilung —

skyguide
Postfach 1518 Zürich-Flughafen Schweiz

WKN: 1957462;ISIN: CH0019574620;

Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/134388/R/1460919/400006.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: skyguide via Thomson Reuters ONE