Kultur-Marketing 2.0 – oder wie man neue Kunden gewinnt

Kultur-Marketing 2.0 – oder wie man neue Kunden gewinnt

Erfolgreiche Kulturangebote überzeugen durch ein klares Profil, hohe Qualität und eine beständig erneuerbare Kundennachfrage. Dies kann nur gelingen, wenn Idee, Form und Vermarktungsstrategie möglichst optimal aufeinander abgestimmt sind.

Gewachsene Erlebnisansprüche der Kunden und sich verbreitende Social-Network Commerce Anwendungen im Internet (Facebook, Twitter & Co.) stellen immer größere Anforderungen an Kulturschaffende und Veranstalter, insbesondere wenn das Marketingbudget knapp bemessen bleibt.

Unter dem Titel „Kulturmarketing – Methoden, Instrumente und Fallbeispiele“ findet vom 25.-27. August 2010, Mi.-Fr. an der Berliner VHS Steglitz-Zehlendorf, Goethestr. 9-11, 12049 Berlin, Entgelt: 79.70 EURO, eine 3-tägige Fortbildung statt, die auf die gestiegenen Herausforderungen des Kulturmarketings neue Antworten zu geben versucht.

Anhand unterschiedlicher Fallbeispiele von Kultureinrichtungen und selbständig tätigen Künstlern können die Teilnehmer lernen, wie durch den gezielten Einsatz von Online-Kampagnen und klassischen Instrumenten wie PR und Werbung sowohl ein adressatenorientiertes wie auch ein öffentlichkeitswirksames Kulturmarketing erfolgreich gestaltet werden kann.

Ziel des teilnehmerorientierten Seminars ist die Erstellung und Präsentation eines tragfähigen Marketing-Konzepts.

Der Seminarleiter, ein erfahrener Kommunikationsexperte und Fachbuchautor („Schnelleinstieg PR – So platzieren Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte in den Medien“, Haufe Verlag 2009) ermöglicht die Bearbeitung individueller Problemlösungen und unterstützt Sie bei dem Ausbau von Netzwerken und neuen Kooperationsformen.

Ein seminarbegleitender Reader, der Präsentationsfolien, Checklisten und Linkempfehlungen enthält, ist über den Dozenten beziehbar.

Das Seminar richtet sich an selbständig tätige Künstler, Marketingbeauftragte von Einrichtungen und am Thema interessierte Personen, die ihre Kenntnisse erweitern und ihre Fähigkeiten in dem Einsatz neuer Marketinginstrumente verbessern möchten.

Es gibt noch freie Plätze und einen zusätzlichen Termin vom 15.-17. Sep. 2010. Nähere Informationen zum Inhalt, Entgelt und zur Anmeldung sind über den Dozenten, René C. Mannhold, Tel.: 030-330 29 480, www.online-public-relations.de oder über die VHS-Programmbereichsleiterin Cornelia Dannenberg, Tel.: 030-90299 5845, www.vhs-steglitz-zehlendorf.de erhältlich.