Kultur und Kommunikation: Werbung für den Pott

„Das war schon eine spannende Geschichte“, erzählt Geschäftsführer Karsten Espey der espey werbeagentur – und das nicht nur, weil sich die Essener gegen Agenturen aus ganz Deutschland durchsetzten.

Von Anzeigen und Plakaten über Flyer und Programmhefte bis hin zur Website stand die Ruhrgebietsagentur dem Museum Folkwang bei der gesamten Kommunikation zur Seite.

Während der fast einjährigen Projektphase konnten die beiden Inhaber Anke und Karsten Espey mit ihrem Team ein breites Leistungsspektrum abrufen und ihr Können als Kommunikationsprofis in vielen Bereichen beweisen.

Das Leitmotiv war vorgegeben – der komplette Werbeauftritt, also das einheitliche Auftreten nach außen mit sämtlichen Kommunikationsmaßnahmen, übernahmen dann die Marketingspezialisten von espey.

Neben der Konzeption und Gestaltung der klassischen Printwerbung sowie dem Eventbereich – u. a. mit Einladungen zu Veranstaltungen und Betreuung der Präsentationen vor Ort – war die Website ein wichtiger Kernpunkt. Eine deutsche und eine internationale Fassung, Suchmaschinenoptimierung und ein Design, das auch auf Tablets und Smartphones funktioniert, wollten geplant und programmiert werden.

Und weil man im Pott ja bekanntlich die Arbeit nicht scheut, stand schnell auch ein Besuch im Museum in Zürich auf der Agenda: Das Leitbild von van Gogh bildete ein so zentrales Element, dass die Essener sich die Farbpalette unbedingt im Original ansehen wollten. „So saßen wir mit unseren Farbkarten vor dem Original und haben ganz genau geschaut, welche Elemente besonders herauszuarbeiten sind. Das war wirklich eine Erfahrung, wie es sie nur ganz selten im Leben gibt“, resümiert Anke Espey.

Das Projekt rund um die Ausstellung im Museum Folkwang haben die Werber aus dem Ruhrpott mit viel Herzblut und auch Regionalstolz bestritten. „Unser Pott hat kulturell so viel zu bieten – es ist ein tolles Gefühl, dass wir so einen schönen Beitrag leisten durften“, sagt Karsten Espey.

Die Möglichkeit, in der hiesigen Kunstszene aktiv mitzumischen, wollte sich in der Agentur von Anfang an niemand entgehen lassen: „Der Standort Essen, das Ruhrgebiet und dieses Projekt liegen uns einfach am Herzen“, erklärt Anke Espey.

Schon ihr Vater, Hans-Gert Espey, der die Agentur 1967 gründete, war im Ruhrpott als ehemaliger Folkwangschüler fest verwurzelt. Die Liebe zum Ruhrgebiet haben die beiden Geschwister also von klein auf mit-bekommen – und auch sie können sich einen anderen Standort gar nicht vorstellen.

„Die Mentalität ist hier wirklich eine besondere“, so Anke Espey. Ihr Bruder pflichtet ihr bei, in den Kundengesprächen ginge es meist erfrischend offen zu. „Diese direkte Art, dieses Sofort-auf-den-Punkt-Kommen ist genau das, was unsere Region und auch uns hervorhebt.“

Neben der Ruhrpott-typischen klaren Kommunikation wissen die Kunden bei der Agentur vor allem, die auf den Mittelstand zugeschnittenen Leistungen zu schätzen – kontinuierliche Marketingberatung mit regelmäßigen Gesprächsterminen ist zum Beispiel sehr gefragt.

Bei espey ist man jedenfalls überzeugt, dass neben Fachkompetenz und dem richtigen Angebot für jeden Kunden das Image des echten Ruhrgebietlers besonders gut ankommt. Den Begriff „Ruhrgebietsagentur“ haben die Essener sich deshalb auch schon vor Jahren markenrechtlich schützen lassen. Karsten Espey ist darüber hinaus bereits seit über 15 Jahren im Prüfungsausschuss der IHK aktiv – und natürlich ist die Werbeagentur auch Ausbildungsbetrieb. So wurde die Agentur 2013 von der IHK NRW für die beste Ausbildungsleistung des Jahrgangs geehrt. „Die Möglichkeiten, hier im Pott etwas bewirken zu können, nehmen wir gerne wahr. Denn wer regional so stark verwurzelt ist wie wir, der will vor Ort auch etwas bewegen.“

espey ist eine bodenständige, inhabergeführte Kommunikationsagentur in Essen-Kupferdreh. Das Leistungsangebot richtet sich besonders an mittelständische Unternehmen. Hier wissen die Essener Marketingprofis genau, wie es mit guter Kommunikation noch viel besser laufen kann.