Gehackte E-Mail-Accounts, Malware oder IT-Spionage
– angesichts publik gewordener Fälle von Sicherheitslücken sind die
Gefahren durch Trojaner und andere digitale Schädlinge mehr denn je
in aller Munde. Der Schutz vor Computerkriminellen, die danach
trachten, ganze Firmennetze lahmzulegen, steht daher ganz oben auf
der Aufgabenliste der Entscheider in den Unternehmen. Zuverlässige
Sicherheitssoftware ist dabei ein Muss. Aber welcher Anbieter von
Security-Programmen bietet qualitativ hochwertige Produkte? Und
welcher Hersteller überzeugt durch eine ausgeprägte
Kundenorientierung sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis? Das
Deutsche Institut für Service-Qualität ermittelte in einer Befragung
im Auftrag des Wirtschaftsmagazins „Markt und Mittelstand“ die
Zufriedenheit von IT-Entscheidern mit sechs bedeutenden Anbietern für
Sicherheitssoftware.
Insgesamt schnitt die Branche sehr gut ab. Rund 81 Prozent der
IT-Entscheider lobten die geringe Ausfallquote der Programme und
waren der Ansicht, dass das Portfolio des Software-Unternehmens ihre
Bedürfnisse abdeckt. Mehr als drei Viertel der Befragten gaben zudem
an, dass sich die Mitarbeiter nur selten über die Security-Programme
beschweren.
In einem entscheidenden Punkt zeigte sich allerdings
Verbesserungspotenzial: „Mit der Schutzfunktion der eingesetzten
Software war gut ein Fünftel der Befragten nicht vorbehaltlos
zufrieden oder sogar unzufrieden“, kritisiert Markus Hamer,
Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Zudem
waren nur knapp 70 Prozent der Teilnehmer der Meinung, dass die
Konditionen und das Preis-Leistungs-Verhältnis der Software-Anbieter
in Ordnung seien. Updates für die eingesetzte Software stellten die
Hersteller laut gut drei Viertel der Befragungsteilnehmer zuverlässig
zur Verfügung. Verbesserungswürdig war auch die Beratungsleistung der
Software-Firmen: Weniger als 75 Prozent der befragten IT-Entscheider
waren mit der Beratung durch die Hersteller vorbehaltlos zufrieden.
Den ersten Rang erreichte Kaspersky. In den Kategorien Leistung,
Angebot und Produkte überflügelte dieser Anbieter die Wettbewerber in
der Gunst der befragten Kunden. Sehr gut schnitt Kaspersky auch im
entscheidenden Punkt ab – der Schutzfunktion der Software. Das
exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis rundete das hervorragende
Resultat ab. Der Zweitplatzierte IBM tat sich nach Meinung der
Befragten vor allem durch seine ausgeprägte Kundenorientierung
hervor. Die Teilnehmer honorierten jedoch auch die verlässliche
Leistung der Software und das sehr gute Angebot. Symantec wurde
Dritter. Zu den Stärken dieser Firma zählte das stimmige
Gesamtangebot aus sehr guten Konditionen und umfangreichem Portfolio.
Für die Untersuchung zur Zufriedenheit von Unternehmen mit
Anbietern von Sicherheitssoftware wurden 150 Entscheider telefonisch
zu sechs bedeutenden Herstellern befragt. Mit der Kundenbefragung
beauftragte das Deutsche Institut für Service-Qualität den
Feldspezialisten Krämer Marktforschung. Im Mittelpunkt der Befragung
standen die Meinungen zu den Bereichen Leistung, Angebot, Produkte
und Kundenorientierung.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das
Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das
Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck
unabhängige Wettbewerbsanalysen, B2B-Studien und Kundenbefragungen
durch. Rund 1.500 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im
Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen
wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum
Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und
Psychologen. Dem Kunden liefert das Institut wichtige Anhaltspunkte
für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen wertvolle
Informationen für das eigene Qualitätsmanagement. Das Deutsche
Institut für Service-Qualität arbeitet im Auftrag von renommierten
Print-Medien und TV-Sendern; Studien für Unternehmen gehören nicht
zum Leistungsspektrum des DISQ.
Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle:
Deutsches Institut für Service-Qualität im Auftrag von „Markt und
Mittelstand“
Pressekontakt:
Markus Hamer
Fon: +49 (0)40 / 27 88 91 48 – 11
Mobil: +49 (0)176 / 64 03 21 40
E-Mail: m.hamer@disq.de
www.disq.de
Weitere Informationen unter:
http://