Eine erfreuliche Nachricht kann der Wirtschafts-
und Wissenschaftsstandort Innsbruck-Tirol vermelden. Im Rahmen einer
Unternehmensbeteiligung investieren das Management Center Innsbruck
(MCI) und die mohemian ventures (mohemian.com) in das junge
Innsbrucker Startup ExperienceFellow. Das Unternehmen bietet ein
innovatives digitales System zur Aufzeichnung und Auswertung von
Kundenerlebnissen. Authentische Einblicke entlang der gesamten
Customer Journey – über alle analogen und digitalen Kanäle hinweg –
stehen dabei im Vordergrund und erschließen damit neue Möglichkeiten
zur Erfassung, Analyse und Optimierung von Kundenerlebnissen.
Nutzer von ExperienceFellow können unter experiencefellow.com
Recherche-Projekte anlegen und auswerten. Über eine kostenlose
Smartphone-App erhalten dann Endkunden die Möglichkeit, ihre
Erlebnisse mit einem Produkt oder einer Dienstleistung zu
dokumentieren. Emotionale Bewertung, Bilder, Texte, Videos sowie
GPS-Position reichern die Aufzeichnungen an. Der/die Organisator/in
eines solchen Recherche-Projekts empfängt daraufhin diese Daten in
Echtzeit und kann sich umfassender Werkzeuge zur Auswertung bedienen.
Das Start-up-Unternehmen wurde 2013 als akademisches Spin-Off von
Marc Stickdorn und Jakob Schneider gegründet. Zugrunde liegt ein
umfassendes, Forschungsprojekt am MCI, das bereits 2008 ins Leben
gerufen wurde. Unter dem Stichwort »Mobile Ethnografie« stand am MCI
die qualitative Erforschung von Kundenerlebnissen mit Hilfe digitaler
Hilfsmittel im Zentrum. Dabei wurde bereits eine erste Version der
Software entwickelt und in großangelegten Testprojekten erprobt. Das
Spektrum der Rechercheobjekte reicht von der „Erlebniswahrnehmung“ im
Zusammenhang mit Großveranstaltungen und Tourismusdestinationen bis
hin zu Software-Beurteilungen, Shoppingcentern und Flagship Stores.
Die Liste ließe sich beliebig fortführen, nahezu jede Branche
profitiert von tieferen Einsichten in das Denkverhalten und die
subjektive Wahrnehmung ihrer Kunden/-innen und Nutzer/-innen.
»Mit der Beteiligung an ExperienceFellow dokumentieren wir
abermals unseren Anspruch an eine Unternehmerische Hochschule(R). Mit
Spannung verfolgen wir die vielversprechende Entwicklung dieses
jungen Unternehmens«, so Andreas Altmann, Rektor am Management Center
Innsbruck. Die frühzeitige Unterstützung des innovativen Konzepts
durch das MCI trug entscheidend zum heutigen Entwicklungsstand bei.
Es beteiligen sich auch die Innsbrucker Branchenprofis mohemian
ventures: »Wir freuen uns sehr, mit mohemian ventures ein
progressives Tech-Unternehmen mit umfassenden internationalen
Erfahrungen an Bord zu haben«, ergänzt Marc Stickdorn, CEO von
ExperienceFellow.
Die Software wechselte jüngst aus der kostenlosen Betatest-Phase
in die professionelle Bezahlversion und befindet sich aktuell in der
ersten Wachstumsphase am internationalen Markt. Zur Vorbereitung
dieses Schritts war für das Unternehmen vor allem auch die
professionelle Unterstützung durch CAST Center for Academic Spin-offs
Tyrol sowie die PreSeed-Förderung der AWS Austria Wirtschaftsservice
entscheidend.
In einer agilen Entwicklungsumgebung testet und entwickelt das
Team laufend neue Features und Funktionen – stets in engster
Zusammenarbeit mit der Nutzerbasis. Dieser co-kreative
Entwicklungsansatz spielt eine entscheidende Rolle im internationalen
Bestseller »This is Service Design Thinking«, welchen Marc Stickdorn
und Jakob Schneider 2010 veröffentlichten. Die Kombination aus der
Arbeit am Buch und der Forschungsarbeit am MCI untermauern den
wissenschaftlichen Anspruch des Startups, betont Stickdorn:
»Qualitative Forschung tut sich oft schwer mit professioneller
Datenerhebung und -dokumentation. Genau da setzen wir an und erfüllen
unser eigenes Bedürfnis aus der Praxis.«
Innsbruck bringt immer wieder international erfolgreiche
Tech-Startups hervor. Nun beginnt für ExperienceFellow die spannende
Wachstumsphase in einem hochbeweglichen Markt: Ist das Konzept
überzeugend genug für eine internationale Verbreitung im großen
Maßstab? Das Team ist hochmotiviert und überzeugt vom eigenen
Produkt, bestätigt Jakob Schneider, leitender Designer:
»ExperienceFellow kann etwas, das sonst keine Software kann. Der
belegbare wissenschaftliche Hintergrund macht es nahezu unmöglich uns
zu kopieren.« Wir sind ebenfalls gespannt und sind zuversichtlich,
dass das Konzept einschlägt!
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. (FH) Ulrike Fuchs
Leiterin
Marketing & Communication
+43 512 2070-1510
ulrike.fuchs@mci.edu
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3886/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0004 2015-03-25/10:55