
Die K&P Computer Service- und Vertriebs-GmbH, einer der führenden IT-Dienstleister Deutschlands mit Stammsitz in Wiesbaden, hat das Hochverfügbarkeits-Server-Cluster der KTR Kupplungstechnik GmbH modernisiert. Für den führenden Anbieter hochwertiger Antriebs- und Bremskomponenten ist die hohe Zuverlässigkeit seiner Server unverzichtbar, weil die gesamten Warenwirtschaftssysteme darauf laufen. Die auf zwei Gebäude am KTR-Stammsitz im nordrhein-westfälischen Rheine verteilten Server wurden durch zwei leistungsstärkere IBM Power 7 Systeme abgelöst. Zusätzlich zur Beschaffung, Anpassung und Einrichtung der Hardware und Software migrierte K&P erfolgreich alle Daten und Dienste auf das neue Cluster. Die von K&P entwickelte Hochverfügbarkeitslösung KPC rac® ersetzt außerdem die bis dahin verwendete Failover-Lösung. Innerhalb von vier Monaten nach Lieferung der Hardware war der Generationswechsel vollzogen, und das neue Server-Cluster ging im vergangenen Jahr in den Produktivbetrieb. Ein zusätzliches Upgrade Anfang 2013 verdoppelte die Rechenleistung und steigerte die Systemverfügbarkeit weiter. KTR verfügt nun über ausreichend Leistungsreserven für eine geplante SAP-Erweiterung und profitiert außerdem von der einfacheren Administration. Auch nach Abschluss des Projekts setzt KTR seine Zusammenarbeit mit K&P fort: beim Support seiner sämtlichen IBM-Server-Systeme vertraut KTR ganz auf K&P.
„K&P ist ein sehr zuverlässiger Partner mit viel Know-how“, begründet Hauke Rahnfeld, Leiter IT und Organisation bei KTR, die Entscheidung für K&P. „Der Support von K&P reagiert, wenn–s brennt, auf Zuruf und ist im Notfall in kürzester Zeit vor Ort. Dazu kommt, dass die Zusammenarbeit auch auf menschlicher Ebene sehr angenehm und partnerschaftlich ist“, freut sich Rahnfeld über den kurzen Draht zu seinem zentralen Ansprechpartner bei K&P. „Als dynamisches mittelständisches Unternehmen, ist es uns einfach wichtig, dass unser Partner genauso flexibel ist wie wir.“
„KPC rac sorgt dafür, dass im Katastrophenfall eine Maschine auch die Volllast für den anderen Server übernehmen kann“, erklärt Marcus König, der Projektverantwortliche bei K&P. „Im Vergleich zur vorher eingesetzten Hochverfügbarkeitslösung hat KTR mit KPC rac weniger Administrationsaufwand und wesentlich mehr Kontrolle darüber, was im Katastrophenfall geschieht.“
Die K&P Computer Service- und Vertriebs-GmbH mit Sitz in Wiesbaden ist einer der führenden herstellerunabhängigen IT-Dienstleister Deutschlands. Seit der Gründung 1985 bietet K&P Computer Beratung, Service und Support für IT-Systeme mit Schwerpunkt IBM, HP, Fujitsu und Dell.
Das Unternehmen betreut mit seinen 135 Mitarbeitern kleine und mittlere IT-Landschaften ebenso wie komplex aufgebaute Rechenzentren bei rund 2.300 Kunden in Deutschland und in angrenzenden EU-Staaten.
Aus dem klassischen Wartungsgeschäft kommend, hat K&P Computer sein Leistungs- und Produktportfolio stetig weiter entwickelt und so seine Position im Markt erfolgreich ausgebaut. K&P bietet seinen Kunden eine breite Palette an IT-Services und -Lösungen komplett aus einer Hand.
Hierzu zählen u.a. Support und Wartung für Hardware- und Software, Beratung zu IT-Systemen, bedarfsgerechte Unterstützung für den Rechenzentrumsbetrieb sowie Lösungen für Datensicherung, Hochverfügbarkeit und Virtualisierung. Geschäftsführer ist Karl-Peter Münkel.
Neben der K&P Zentrale in Wiesbaden unterhält das Unternehmen Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Hannover, München und Stuttgart sowie Servicestützpunkte an 19 weiteren Standorten in Deutschland. Im Jahr 2005 wurde darüber hinaus die rechtlich eigenständige K&P Computer Service- und Vertriebs-GmbH in Österreich gegründet. K&P Computer zählt unter anderen folgende Unternehmen zu seinen Kunden: Ehrmann AG, EMI Music Germany GmbH & Co. KG, Intersport Deutschland eG, Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Weinig Group und ist Partner von: IBM, Hewlett Packard, Fujitsu, VMware, NetApp und Cisco.
Weitere Informationen unter:
http://