KUNSTKINO-SPONSORING – Jahresempfang zur Berlinale 2010

„Das Kinojahr 2009 mit knapp 144 Millionen Kinobesuchern schloß mit einem satten Besucherplus von 16,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr ab“, freut sich Matthias Munke, Projektleiter sowie Inhaber der auf hochwertige Präsentationen im Kino spezialisierten Agenturmarke „RELITA“, und rechnet, auch dank der vielen starken Filme aus Deutschland, erneut mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil der Filmkunsttheater und Programmkinos an diesen Besucherzuwächsen.

Für den Kulturträger Kino werden die Kontakte anhand verkaufter Kinokarten exakt ermittelt und in der Regel von der IVW geprüft. „Zielgruppenanalysen liegen uns aus neutralen Quellen wie für kein anderes Medium vor“, so Matthias Munke weiter, „Sponsoren gehen weder quantitativ noch qualitativ unkalkulierbare Risiken ein.“

Darüber hinaus erfolgt die Kinoauswahl nicht durch das Projektteam, sondern nach den strengen Kriterien externer Juroren aus der Film- und Kinoförderung. Qualifiziertere Nachweise, auch für die öffentliche Anerkennung, gibt es nicht.

„Tatsächlich kommen bei KunstKino-Sponsoring erstklassige Marken zum Zug und auch nur für Marketingkonzepte, welche langfristig auf Image tragende Botschaften in einem zweifelsfrei positiven Umfeld Wert legen. Die Zeiten, wie im Sport unüberlegt hohe Summen einfachen Gemütern und dem Zufall zu überlassen, sind für intelligente Marketingprofis definitiv vorbei“, weiß Matthias Munke aus zahlreichen Gesprächen.

Die Performance wird in gut dreihundert im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichneten Filmkunsttheatern und Programmkinos national ein Jahr lang positioniert. Speziell für Berlin ist eine separate Performance in hier über dreißig Kinos möglich.

Das Projektteam, von drei erfahrenen Unternehmern aus der Kino- und Werbebranche getragen, realisiert die komplette Durchführung und zudem das effektive Qualitätsmanagement über die gesamte Dauer. Neben dem Sponsoring wird auch „klassische“ Kinowerbung mit regionalen Lösungen bis hin zu komplexen Mediaplanungen für ganz Deutschland angeboten.

Auf Wunsch vieler Kreativ- und Agenturkunden findet der Empfang dieses Jahr zwischen 22 und 24 Uhr frei nach dem Festival-Motto „Berlinale goes Kiez“ in TANTE ELLIS CLUB LOUNGE, Lüderitzstr. 5 (U6 Seestr.) statt. Anmeldungen an die Berliner eMail-Adresse erbeten, auch am Veranstaltungstag noch bis 18 Uhr.